Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 1.2014 / Denkmalpflege
  • View Item
2014-01-08Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7195
Aus der Weltmitte zum barocken Stadtzentrum. Von der gestalterischen Bedeutung der Prunksäulen barocker Städte Böhmens
Sterbová, Daniela
"Hier stand und wird wieder die Mariensäule stehen" – so lautete die Inschrift der Gesellschaft zur Wiedererrichtung der Mariensäule im Jahre 1993 auf einer in das Pflaster des Altstädter Rings in Prag eingesetzten Platte. Obwohl auf Verlangen des Prager Magistrates die Inschrift aufgrund der zukunftweisenden Bedeutung gleich nach ihrem Anbringen "entschärft" werden musste, bekam die Gesellschaft 20 Jahre danach die Zustimmung zur Wiedererrichtung der barocken Mariensäule am ursprünglichen Ort: inmitten der Prager Altstadt. Das Vorhaben sowie der Beschluss erweckten eine heftige Debatte, die die Politiker, Denkmalpfleger und Kunsthistoriker seit zwanzig Jahren beschäftigt.
Files in this item
Thumbnail
sterbova.pdf — Adobe PDF — 2.201 Mb
MD5: 42af90e26f73a03fa063a856231dde0e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7195
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7195
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7195">https://doi.org/10.18452/7195</a>