Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • Publikation anzeigen
2016-05-21Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7225
Sharing World Heritage: Nepal - Myanmar - Afghanistan
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee von
Anlässlich des deutschen UNESCO-Welterbesonntag am 5. Juni 2016 lädt ICOMOS Deutschland zum Tag der offenen Tür in die neue Geschäftsstelle, das historische Nicolaihaus, in Berlin-Mitte ein. In Vorbereitung des European Cultural Heritage Year 2018 berichten im Ausland tätige ICOMOS-Mitglieder unter dem Motto „Sharing World Heritage“ über ihre Arbeit an gefährdeten außereuropäischen Welterbestätten. Beispielhaft für die grenzüberschreitenden Kooperationen zum Erhalt des gemeinsamen kulturellen Erbes stellt Thekla Schulz-Brize die aktuellen denkmalpflegerischen Dokumentations- und Rettungsmaßnahmen des Deutschen Archäologischen Instituts für das Welterbe im Kathmandu-Tal (Nepal) nach den Erdbeben von 1938 und 2015 vor. Clara Rellensmann spricht über die vom UNESCO-Büro Bangkok unterstützten Welterbenominierungsvorbereitungen der historischen Städte der Pyu und der Tempelstadt Bagan in Myanmar. Michael Petzet stellt die im Auftrag des Auswärtigen Amtes und der UNESCO laufenden Dokumentations- und Sicherungsmaßnahmen im Bamiyantal (Afghanistan) vor. ICOMOS Deutschland lädt herzlich zu den Vorträgen mit Diskussion und zum Kennenlernen der ICOMOS-Geschäftsstelle im Nicolaihaus und seiner wechselvollen Geschichte ein.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
von-icomos.pdf — PDF — 681.9 Kb
MD5: a3a6c4b6b1cbfc6921e4e2076cb81236
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7225
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/7225
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/7225">http://dx.doi.org/10.18452/7225</a>