Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Denkmalpflege
  • Ausgabe 2.2016 / Denkmalpflege
  • View Item
2016-05-21Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7226
Fünf Museen. Zehn Euro: UNESCO-Welterbetag am 5. Juni 2016 auf der Museumsinsel Berlin
Berlin, Staatliche Museen zu
Führungen, Gespräche, Museumserlebnisse: Unter dem Motto „UNESCO – Welterbe verbindet“ bieten am Sonntag, 5. Juni 2016, von 10 bis 18 Uhr alle Häuser auf der Museumsinsel Berlin ein spannendes Programm Die fünf Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kultur-besitz, Alte Nationalgalerie, Altes Museum, Bode-Museum, Neues Muse-um und Pergamonmuseum, präsentieren dazu neben ihrem Ausstel-lungsprogramm ein vielseitiges Angebot aus Führungen, Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, die das bedrohte Welterbe im Nahen und Mittleren Osten in den Fokus rücken. An zahlreichen Standorten geben zudem Informationsstelen Auskunft über die Verknüpfung der Berliner Sammlungen mit dem weltweiten Kulturerbe.
Files in this item
Thumbnail
zu-berlin.pdf — Adobe PDF — 234.3 Kb
MD5: 0c49c30e7ac2317083a26daf29fd4c20
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7226
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7226
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7226">https://doi.org/10.18452/7226</a>