Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2001 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2001 / Gegenwart
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2001 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2001 / Gegenwart
  • View Item
2001-10-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7234
Nomads&Residents
Geyer, Andrea
Die Nutzer urbaner Ballungsräume sind konstant in Bewegung: Durchreisende, kurzzeitig Ansässige, Bewohner. Neuankommende werden in diese Bewegung integriert und knüpfen durch individuelle Navigation innerhalb der Stadt Verbindungen zu existierenden Strukturen. Die Stadt als Raum bietet ein Potential für dynamische Beziehungen und aktives Engagement zwischen Individuen. Fremde werden zu Bekannten, Ideen werden in die Praxis umgesetzt, Modelle werden zu konkreten Aktionen. Die 1999 in New York City gegründete Arbeitsgruppe Nomads&Residents hat es sich zur Aufgabe gemacht, in dieser Stadt eine interaktive Navigationsoberfläche für Neuangekommene, Besucher und Ansässige in Form von öffentlichen Veranstaltungen zu schaffen. Die Künstlerin Andrea Geyer beschreibt die Struktur und Wirkungsweise des Projekts Nomads&Residents in New York und stellt Notizen zum Fragebogen für das Interview-Projekt "Cambio de Lugar Change of Place" von Sharon Hayes und Andrea Geyer vor.
Files in this item
Thumbnail
geyer.pdf — Adobe PDF — 100.5 Kb
MD5: f2cab2e54b35e7d817e51e8bdb9a3bec
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7234
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7234
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7234">https://doi.org/10.18452/7234</a>