Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 3.2012 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 3.2012 / Gegenwart
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 3.2012 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 3.2012 / Gegenwart
  • View Item
2012-09-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7328
Vom Künstlerbekenntnis zum Künstlerinterview. Spurensuche im frühen Rundfunk
Zeising, Andreas
Die Genese des Künstlerinterviews ist im Zusammenhang zu sehen mit der zunehmenden Teilnahme eines fachfremden Breitenpublikums an zeitgenössischer Kunst, welches ein spezifisches Interesse am persönlichen Erleben des Künstlers hatte und Authentizität in der Vermittlung erwartete. In weit größerem Maße als im Printbereich ließen sich diese Intentionen im neuen akustischen Medium des Rundfunks erfüllen, der 1923/24 in Deutschland flächendeckend eingeführt wurde. Der Beitrag unternimmt eine Spurensuche im frühen Berliner Rundfunk der Jahre vor 1933 und zeigt in Umrissen auf, wie das Format des Künstlerinterviews dort als zeitgeistige Radiounterhaltung und als Form der Kulturvermittlung an ein Laienpublikum etabliert wurde.
Files in this item
Thumbnail
-zeising.pdf — Adobe PDF — 1.239 Mb
MD5: c29c291a692cf6018e6fbbf5ede4bd23
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7328
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7328
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7328">https://doi.org/10.18452/7328</a>