Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2013 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2013 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2013 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 1.2013 / Gegenwart
  • Publikation anzeigen
2013-04-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7332
Bilder haben Masse und Geschwindigkeit. Die documenta 13 synchronisierte verschobene Geschichtsbilder dOCUMENTA (13), Kassel, Carolyn Christov-Bakargiev, 9. Juni bis 16. September 2012
Breidbach, Angela
Die Überlegungen des folgenden Textes begeben sich mit der These, dass Bilder als Verkörperungen ihren Ort und eigene Zeit herstellen, auf den Parcours der documenta 13. Dort bemerkte die Autorin nicht nur ungewöhnlich viele Steine im Status von Bildern, sondern auch die Verbindung zwischen ihren Wegstrecken und historischen Bezügen. Die Metapher des erratischen Gesteins dient ihr dabei zu einem Vergleich zwischen dem kuratorischen Konzept der documenta und dem der Bilderwanderung, das der Kunsthistoriker Aby Warburg zur Grundlage seines Atlasprojekts machte. So wie Geschichtsbilder ihr eigenes Gewicht haben, treten die Kunstwerke, die sich auf sie beziehen, von sich aus in den Umlauf der Bilder ein und gestalten ihn mit.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
breidbach.pdf — PDF — 4.376 Mb
MD5: bac410af763d35fb95f462d4e88500c7
Referenzen
Is Part Of Series: documenta13 / kunstkritik, pp 2-
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7332
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7332
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7332">https://doi.org/10.18452/7332</a>