Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 2.2014 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 2.2014 / Gegenwart
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 2.2014 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 2.2014 / Gegenwart
  • View Item
2014-07-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7337
Starke und schwache Bilder zwischen Raum und Körper.Ansätze zu einer Typologie am Beispiel von anonymen Interventionen auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Nille, Christian
Der Text knüpft an die durch Gottfried Boehm angestoßene und von Christiane Kruse fortgesetzte Diskussion um starke und schwache Bilder an, in der zu klären versucht wird, warum einen gewisse Bilder faszinieren und andere nicht. Es wird dafür argumentiert, dass sich diese grobe Unterscheidung im Sinne von stärker und schwächer weiter differenzieren lässt, indem die Begriffe Raum und Körper in die Überlegung eingeführt werden. Diese Begriffsarbeit wird mit anonymen Interventionen auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz konfrontiert, einer Kunstform, die dem Raum und dem Körper recht nahesteht. Ziel ist es, die genannten Aspekte systematisch zueinander in Beziehung zu setzten und daraus eine Typologie zu entwickeln.
Files in this item
Thumbnail
nille.pdf — Adobe PDF — 12.97 Mb
MD5: 528d8aaaf13c626be9935a8645b35cf3
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7337
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7337
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7337">https://doi.org/10.18452/7337</a>