Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2014 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2014 / Gegenwart
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2014 / Gegenwart
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Gegenwart
  • Ausgabe 4.2014 / Gegenwart
  • View Item
2015-01-13Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7343
Temporär bespielt. Die plastischen Werke auf der Fourth Plinth zwischen Intervention und Denkmalsetzung
Heindl, Nina
Auf der sogenannten Fourth Plinth, dem leer gebliebenen Sockel der Londoner Denkmal- und Platzanlage Trafalgar Square, haben seit 1999 bereits neun Skulpturen zeitgenössischer KünstlerInnen temporär Platz gefunden. Diese plastischen Werke befinden sich durch deren Situierung in einem nicht auflösbaren Spannungsverhältnis zwischen plastischer Intervention auf dem historischen Platz und temporärer Denkmalsetzung. Wie in diesem Spannungsverhältnis zwischen Veränderlichem und Beständigem, Intervention und Denkmalsetzung bereits anklingt, müssen sich die partizipierenden KünstlerInnen in der Konzeption einer besonderen Herausforderung stellen - der Auseinandersetzung mit der historischen Dimension des Platzes, der Bespielung des traditionellen Sockels, der in der modernen und zeitgenössischen Kunst als überwunden gilt, und der heutigen Bedeutung des Trafalgar Square als touristisches Reiseziel und politischer Versammlungsort. Zudem stehen die plastischen Installationen auch in gegenwärtigem Bezug zu den jeweils vorangegangenen Arbeiten auf der Fourth Plinth. Im vorliegenden Aufsatz werden diese unterschiedlichen Aspekte anhand der Kategoriepaare Historizität und Denkmalcharakter, Dimensionalität und Geschlechtlichkeit sowie Materialität und Zeitlichkeit erschlossen.
Files in this item
Thumbnail
heindl.pdf — Adobe PDF — 39.82 Mb
MD5: 60b7390e0c2c3d3255de863f0f240556
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7343
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7343
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7343">https://doi.org/10.18452/7343</a>