Show simple item record

2017-03-31Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7358
Lichtkunst - Interdisziplinäre Kriterien zur kunstwissenschaftlichen Analyse
dc.contributor.authorHinrichs, Nina
dc.contributor.editorHengst, Lutz
dc.contributor.editorKant, Christiane G.
dc.date.accessioned2017-06-16T14:56:11Z
dc.date.available2017-06-16T14:56:11Z
dc.date.created2017-04-04
dc.date.issued2017-03-31
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/8010
dc.description.abstractLichtkunst durchbricht klassische Kunstgattungen und ermöglicht Vernetzungen unterschiedlichster Kunsttechniken und -formen. Das Spektrum von Lichtkunst ist vielschichtig und kann verschiedene Dimensionen umfassen. Dies muss in einer kunstwissenschaftlichen Analyse beachtet werden. In diesem Artikel werden Untersuchungskriterien entworfen, die sich unter die folgenden drei übergeordneten Themen gliedern:A Formale Konzeption und Aufbau des Lichtkunstwerks B Wirkung und Aisthesis/Perzeption C Inhalt und Bedeutungsgebung Im ersten Abschnitt werden Überlegungen zur Untersuchung der formalen Konzeption und zum Aufbau des Lichtkunstwerks angeführt. Dabei werden naturwissenschaftlich-physikalische Zugänge herangezogen, die auch Art, Intensität, Farbigkeit und Effekte des Lichts betreffen. Zudem werden räumliche und zeitliche Komponenten des Werks im Rahmen der Analyse betrachtet und diesbezügliche Kriterien entworfen. Im Abschnitt B "Wirkung und Aisthesis/Perzeption" werden Kriterien in Bezug auf Formen der Interaktion, auf sinnliches Erleben, auf Art, Intensität, Farbe und Effekte des Lichts sowie auf die Kategorien "Raum" und "Zeit" betreffend konzipiert. Im Abschnitt C "Inhalt und Bedeutungsgebung" werden die Bedeutung von Künstlerintention und Kontext von Künstler und Werk im Rahmen einer kunstwissenschaftlichen Untersuchung herausgestellt. Weiterhin werden Überlegungen zur Anwendbarkeit bestehender kunstwissenschaftlicher Ansätze am Beispiel des semiotischen Zugangs diskutiert. Abschließend werden die Kriterien überblicksweise zusammengefasst. Diese können Ansatzpunkte zur Analyse von Lichtkunst darstellen.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectMethodenger
dc.subjectGegenwartskunstger
dc.subjectLichtkunstger
dc.titleLichtkunst - Interdisziplinäre Kriterien zur kunstwissenschaftlichen Analyse
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100245918
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/7358
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.identifier.zdb2063498-5
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleNachdenken über Methoden der Kunst- und Bildwissenschaften
dcterms.bibliographicCitation.volume2017
dcterms.bibliographicCitation.issue1
dcterms.bibliographicCitation.pagestart3

Show simple item record