Show simple item record

2010-05-25Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7368
Kunst, Design und Nutzbarkeit.Die Cafégestaltung von Tobias Rehberger auf der Biennale von Venedig und in der Kunsthalle Baden-Baden
dc.contributor.authorMenne, Katrin
dc.contributor.editorJain, Gora
dc.date.accessioned2017-06-16T14:58:41Z
dc.date.available2017-06-16T14:58:41Z
dc.date.created2010-05-25
dc.date.issued2010-05-25
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/8020
dc.description.abstractRehbergers Arbeit ist kennzeichnend für das aktuelle Verhältnis von Kunst und Design, in welchem traditionelle Unterscheidungskriterien nicht mehr viel bedeuten. Dennoch gibt es entscheidende Differenzen zu der programmatischen Forderung nach einer Vereinigung der Disziplinen, wie sie beispielsweise vom Bauhaus proklamiert wurde. Vor allem der Zusammenhang des Kunstsystems, der Kontext Kunst, erweist sich in Rehbergers Arbeiten als entscheidender Differenzierungsfaktor.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.titleKunst, Design und Nutzbarkeit.Die Cafégestaltung von Tobias Rehberger auf der Biennale von Venedig und in der Kunsthalle Baden-Baden
dc.typearticle
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100110851
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/7368
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.identifier.zdb2063498-5
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleKunst und Design
dcterms.bibliographicCitation.volume2010
dcterms.bibliographicCitation.issue1
dcterms.bibliographicCitation.pagestart5

Show simple item record