Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2011 / Kunst Design Alltag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2011 / Kunst Design Alltag
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2011 / Kunst Design Alltag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 1.2011 / Kunst Design Alltag
  • View Item
2011-10-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7381
Mode, Fotografie und der Augenblick ihres Zusammenspiels
Hillgärtner, Jule
Mode und Fotografie spielen zusammen: In ihrer Augenblickshaftigkeit verstärkt die eine die andere, und bei genauem Hinsehen werden Gemeinsamkeiten deutlich: Es geht um das kurzfristige Erscheinungsbild und um das Phänomen von Sehen und Gesehen-Werden. Den theoretischen Hintergrund bilden Siegfried Kracauer und Roland Barthes, die das Fotografische im Mode-Bild nachvollzogen haben, ebenso wie Philippe Dubois, der den Fotografischen Akt als wesentlich beschreibt. Diese Ansätze werden verknüpft, um schließlich jenen performativen Aspekt zu betonen, der offensichtlich wird, sobald Personen vor und hinter der Kamera agieren, um gemeinsam ein Bild zu entwerfen und schließlich dauerhaft festzuhalten.
Files in this item
Thumbnail
hillgaertner.pdf — Adobe PDF — 95.17 Kb
MD5: 25b80ff237427b011f74630f6eedb722
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7381
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7381
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7381">https://doi.org/10.18452/7381</a>