Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 3.2016 / Kunst Design Alltag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 3.2016 / Kunst Design Alltag
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 3.2016 / Kunst Design Alltag
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Kunst Design Alltag
  • Ausgabe 3.2016 / Kunst Design Alltag
  • View Item
2016-10-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7391
Virtualität und Ökonomie
Ästhetische Potentiale der vernetzten Hypergraphik
Fuchsgruber, Lukas
Drei digitale Kunstprojekte aus den Jahren 2015 und 2016 werden in diesem Text vorgestellt und verglichen, Game Over Facebook, WrongGrid und Curating Money. Ihnen ist gemeinsam, dass sie in Konfrontation zu ihrem jeweiligen technischen und ästhetischem Kontext stehen, beispielsweise zu den digitalen Plattformen, auf denen sie gespeichert sind, aber auch zu den künstlerischen Tendenzen, denen sie formal zugehörig sind. Die Projekte loten die künstlerischen, technischen und ökonomischen Grenzen ihres Bezugssystems aus. Ein neu konstruierter Bruch zwischen ökonomischer und künstlerischer Welt lässt sich hier konstatieren, denn die virtuelle Welt wird zu einer besonders zugespitzten Instanz der Kunstwelt. Virtualität wird dabei zum Möglichkeitsraum, in dem wiederum ökonomische Zusammenhänge künstlerisch thematisiert werden können. Bezogen auf Virtualität verhandelt dieser Text nicht nur die Künstlichkeit des gestalteten Raums, sondern auch die spezifische Zeitstruktur.
Files in this item
Thumbnail
fuchsgruber.pdf — Adobe PDF — 2.099 Mb
MD5: 776272d1fddd9325625149a7434a3ea6
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7391
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7391
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7391">https://doi.org/10.18452/7391</a>