Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Künste Medien Ästhetik
  • Ausgabe 1.2001 / Kunst Medien
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Künste Medien Ästhetik
  • Ausgabe 1.2001 / Kunst Medien
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Künste Medien Ästhetik
  • Ausgabe 1.2001 / Kunst Medien
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Künste Medien Ästhetik
  • Ausgabe 1.2001 / Kunst Medien
  • View Item
2001-10-22Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7401
Der Traum vom Fliegen : Pipilotti Rists «Pamela»
Söll, Änne
Von was träumt eine Stewardess, wenn sie den Passagieren das Essen serviert, den Whiskey ausschenkt und Duty-Free-Produkte verkauft? In ihrer Videoinstallation «Pamela» von 1997 macht Pipilotti Rist einen Vorschlag. Auf einem flachen Videomonitor, der in der Cafeteria über den Köpfen der CafebesucherInnen montiert ist, erkennt man eine Flugdame, die den gewohnten Dienstablauf auf den Kopf stellt. Männer fliegen Flugzeuge. Frauen bedienen die Gäste. Noch immer beherrschen stereotype Geschlechterrollen die Arbeitsteilung im Fluggeschäft. Rists Videoinstallation Pamela hinterfragt diese Rollenzuweisungen. Es wird untersucht wie Rist das Korrelat von weiblichen Eigenschaften und dem Berufsbild der Flugbegleiterin mit den künstlerischen Mitteln des Videos entkoppelt. Mit Rückgriff auf eine soziologische Untersuchung zum geschlechtsspezifischen Berufsbild der Stewardess und auf die literarischen Wurzeln des Titels wird Rists Arbeit kontextualisiert.
Files in this item
Thumbnail
soell.pdf — Adobe PDF — 192.3 Kb
MD5: ea77b6cc4c55954308d5215ec1f678a9
Thumbnail
soell-a.jpg — JPEG image — 7.083 Kb
MD5: 005c70e27a847fb2b41a34d2a98c172e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7401
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7401
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7401">https://doi.org/10.18452/7401</a>