Zur Entstehung und zum Bestand der Szenographie-Sammlung des Filmmuseums Potsdam. Einblick in die Produktion und das Szenenbild des gescheiterten Filmprojekts "Mutter Courage und ihre Kinder" (1955) von Wolfgang Staudte
Das Szenenbild als bedeutender Faktor bei der Herstellung von Filmen führte nicht zwangsläufig zur Anerkennung des Berufsbildes des Szenographen seitens der Auftraggeber, der Kritik oder des Publikums. Das fehlende Ansehen spiegelt sich in Zeitzeugenaussagen ebenso wie in der deutlichen Unterrepräsentation in der Fachliteratur. Der vorliegende Aufsatz versucht eine Bestandsaufnahme der seit der Privatisierung des DEFA-Spielfilmstudios in Potsdam-Babelsberg aufgebauten DEFA-Szenographie-Sammlung im Filmmuseum Potsdam. Dabei werden die Herkunft, die Prägung, die Ausbildung und die Arbeitsweise der Szenographen in den Blick genommen. Die Genese der Sammlung, der archivfachliche Umgang und die Ausstellungstätigkeit verweisen auf die Anerkennung der unumstrittenen Bedeutung der Szenographie für die Arbeit im Filmmuseum Potsdam. Im zweiten Teil widmet sich der Aufsatz beispielhaft der komplexen Entstehungsgeschichte des gescheiterten Filmprojektes "Mutter Courage" von Wolfgang Staudte (1955) unter Berücksichtigung der beteiligten Szenographen und vergleichender Untersuchung der entworfenen Bilderwelten.
Files in this item