Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
2013-04-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7537
Architektur und Erziehung Eine vergleichende Studie zur Reformbewegung in der Weimarer Republik, derSchweiz und der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit
Janatková, Alena
Erziehung war ein Kerngedanke der Reform des Deutschen Werkbundes, in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen wurde sie auf internationaler Ebene von den Pionieren der modernen Bewegung in Zusammenarbeit mit den fortschrittlichen Kräften der Industrie massiv vorangetrieben. In dem hier vorgestellten Projekt werden die gestalterischen Idealvorstellungen am Fallbeispiel der Bauaufgabe Schule unter den verschiedenen gesellschaftspolitischen Bedingungen der Weimarer Republik, der Schweiz und der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit vergleichend untersucht. Indem die Studie hiermit das Vorzeigeprojekt des architektonischen Engagements im Bereich der Volkserziehung und Volksgesundheit in das Zentrum stellt, hat sie Modellcharakter. Dabei wird in vergleichender Perspektive eine kritische Revision der Normbildung ästhetischer Konventionen, des Dialogs und der Rezeptionsmodi reformorientierter Architekturkonzepte unternommen. Untersuchungsgrundlage sind publizierte und unpublizierte Quellen; die Projektergebnisse werden in einer Monographie veröffentlicht.
Files in this item
Thumbnail
janatkova.pdf — Adobe PDF — 1.145 Mb
MD5: e51b1da1d9d4386d92ab07ab0ec872ff
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7537
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7537
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7537">https://doi.org/10.18452/7537</a>