Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Ostblick
  • Ausgabe 2013.1 / Ostblick
  • View Item
2013-04-12Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7542
Andere Wege, andere Orte. Zur Sammlungspolitik ostdeutscher Kunst in und nach der DDR zwischen Apologie und Depot
Kaiser, Paul
Der Aufsatz beleuchtet den musealen und außermusealen Umgang mit Kunst aus der DDR zwischen 1989 und heute. Ausgehend von der kulturellen und politischen Deklassierung ostdeutscher Kunst nach dem Systemumbruch thematisiert er die Motivlagen und Mechanismen der Verdrängung von DDR-Kunst in den Kunstmuseen, wo diese Kunst innerhalb einer „Wende an den Wänden“ Anfang der 1990er Jahre zumeist in die Depots wanderte, bevor seit den 2000er Jahren eine Rückbesinnung einsetzte. Dabei wird auch auf das System des „gesellschaftlichen Auftragswesens“ als staatssozialistischem Kunstmarktäquivalent eingegangen, das nach 1989 in kurzschlüssiger Weise zum Kriterium staatsnaher DDR-Kunst erhoben wurde.
Files in this item
Thumbnail
kaiser.pdf — Adobe PDF — 10.00 Mb
MD5: 282308bea3eeacbc3c96e58f2d0f8a18
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7542
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7542
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7542">https://doi.org/10.18452/7542</a>