Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 3.2010 / Politische Ikonographie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 3.2010 / Politische Ikonographie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 3.2010 / Politische Ikonographie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 3.2010 / Politische Ikonographie
  • View Item
2010-09-02Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7592
Bilderstreit in der Endlosschleife.
Anmerkungen zur visuellen Dimension von Geschichtspolitik am Beispiel des Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
Drechsel, Benjamin
Pingel, Fabian
Im Zentrum des Aufsatzes steht die geschichtspolitische Debatte um die Errichtung eines Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen, das 2008 in Berlin eingeweiht wurde. Diese Kontroverse dient als Anlass, das Verhältnis von Erinnerungskulturen und visueller politischer Kommunikation zu hinterfragen. Zunächst kommen allgemeinere Fragen der geschichtspolitischen Indienstnahme von Bildern in den Blick. In einem zweiten Schritt wird dann die allmähliche Verdichtung des Diskussionszusammenhangs auf dem Weg zur Denkmalsetzung für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen skizziert, wobei insbesondere das Wechselspiel zwischen schriftlichen bzw. mündlichen Diskursbeiträgen und den Entwürfen für ein visuelles Erinnerungszeichen von Interesse ist. Das abschließende Fazit resümiert die gewonnenen Einsichten zum Verhältnis von Bildlichkeit und Geschichtspolitik.
Files in this item
Thumbnail
drechsel.pdf — Adobe PDF — 557.4 Kb
MD5: d25a88953e4dd2bf5009371e8879c184
Notes
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7592
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7592
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7592">https://doi.org/10.18452/7592</a>