Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 4.2015 / Politische Ikonographie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 4.2015 / Politische Ikonographie
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 4.2015 / Politische Ikonographie
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Politische Ikonographie
  • Ausgabe 4.2015 / Politische Ikonographie
  • View Item
2015-12-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7604
Signaturen des Verschwindens. Versuch über zeitgenössische Gewaltverhältnisse
Wevelsiep, Christian
Im Zentrum der folgenden Ausführungen steht eine zeitgenössische Aufnahme, die Aufnahme aus dem sogenannten "situation room" des Weißen Hauses, bei der mutmaßlich der Prozess der Tötung Osama bin Ladens vollzogen und zugleich beobachtet wird. Anhand ideser Fotografie sollen Signaturen des Verschwindens der Macht gezeigt werden. Dabei soll nicht einfach nur ein Verlust beklagt, sondern Möglichkeiten der Dialektik von Verlust und Wiedergewinn aufgezeigt werden, indem zunächst die grundlegende Differenz zwischen der Politik und dem Politischen aufgezeigt wird (1-2) und dies mit der Schwierigkeit moderner politischer Subjektivität in Zusammenhang gebracht wird (3). Die moderne Sehnsucht nach Authentizität weist schließlich auf einen denkbaren Fluchtpunkt (4).
Files in this item
Thumbnail
wevelsiep.pdf — Adobe PDF — 119.1 Kb
MD5: 1790c45a65f5fdff9cabb57c1ee726aa
Notes
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7604
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7604
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7604">https://doi.org/10.18452/7604</a>