MonströseWeiblicheFremdeMonströseWeiblichkeit
dc.contributor.author | Molitor, Noemi Yoko | |
dc.contributor.author | Schlingmann, Marie | |
dc.date.accessioned | 2017-06-16T16:33:07Z | |
dc.date.available | 2017-06-16T16:33:07Z | |
dc.date.created | 2007-01-16 | |
dc.date.issued | 2006-07-11 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/8356 | |
dc.description.abstract | Der Text basiert auf der Hausarbeit zweier Studentinnen der Humboldt-Universität im Rahmen eines Seminars über die Physiognomien und Anatomien der Geschlechter. Sie verfolgen die medialen Konstruktionen von Weiblichkeit, Monstrosität und Fremdheit vom 18. Jahrhundert bis zu den Science-Fiction-Filmen unserer Tage. Dabei wird deutlich, wie diese Kategorien ins Bild gesetzt werden, um normative Diskurse zu etablieren - zuerst im Dienste kolonialer Legtimation und schließlich zur Abgrenzung einer akzeptablen, d.h. ungefährlichen Sexualität. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Monster | ger |
dc.subject | Science-Fiction | ger |
dc.subject | Freaks | ger |
dc.subject | Frauen | ger |
dc.title | MonströseWeiblicheFremdeMonströseWeiblichkeit | |
dc.type | article | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-10074955 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/7704 | |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift | |
local.edoc.container-volume | 2006 | |
local.edoc.container-issue | 2 | |
local.edoc.container-year | 2006 | |
local.edoc.container-erstkatid | 2063498-5 |