Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Form Funktion
  • Ausgabe 1.2001 / Form Funktion
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Form Funktion
  • Ausgabe 1.2001 / Form Funktion
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Form Funktion
  • Ausgabe 1.2001 / Form Funktion
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • kunsttexte.de - E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte
  • Form Funktion
  • Ausgabe 1.2001 / Form Funktion
  • View Item
2002-10-08Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7705
Satyr beim Bauern. Über Ambiguität
Wyss, Stephan
Zu wiederholten Malen in allen Phasen seines Werkes malte Jacob Jordaens (1593-1678) das Thema "Satyr beim Bauern". Der vorliegende Text ortet das Bild in der Lebens- und Werkgeschichte von Jordaens, erläutert Äsops Fabel und die Rezeption dieser Fabel durch Erasmus, wie sie beide dem Bild von Jordaens zu Grunde liegen, und transformiert schließlich - mit Jordaens - die moralische Deutung der Fabel in eine anthropologische: Die im Bild gezeigte Zweideutigkeit oder Ambiguität ist nicht zu verurteilen, sondern als ein konstitutives Merkmal des reifen, modernen Menschen und seiner Welt zu ertragen. Jordaens erweist sich als selbstbewusster Protagonist einer neuen (Künstler-)Persönlichkeit.
Files in this item
Thumbnail
wyss.PDF — Adobe PDF — 330.0 Kb
MD5: 44c1d4330f42c3141267df3cbe9a978e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7705
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7705
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7705">https://doi.org/10.18452/7705</a>