Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2003 / 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2003 / 1
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2003 / 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2003 / 1
  • View Item
2003-06-15Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/7807
Russian Strategy in the Baltic Sea Area: From Containment to Cooperation
Sergounin, Alexander
Der Aufsatz beschäftigt sich mit Russlands postkommunistischer Sicherheitspolitik im Ostseeraum. Den Schwerpunkt bildet die Behauptung, dass es einen Wandel im russischen Sicherheitsdenken und in den Sicherheitsstrategien gab. Die "sanften" Sicherheitsbemühungen sind wichtiger geworden als die "harten". Obgleich die militärische Problematik noch immer von Bedeutung ist, konzentrieren sich Russlands Strategen auf die weniger traditionellen Herausforderungen im Sicherheitsbereich – auf die Hindernisse für Wirtschaft, Handel und den freien Verkehr von Menschen und Waren, auf Umweltverschmutzung, Kriminalität über die Landesgrenzen hinaus, Drogenhandel, Schmuggel, illegale Migration, Seuchen, die Sicherheit bei der Energiegewinnung usw. Russland, der EU und diversen Organisationen ist es gelungen, eine gemeinsame Agenda für den "sanften" Sicherheitsbereich zu etablieren, obwohl noch viele Probleme gelöst werden müssen und es weiterer Zusammenarbeit bedarf.
Files in this item
Thumbnail
sergounin.pdf — Adobe PDF — 310.1 Kb
MD5: c5c614e29d8081f782a886a0385555ae
30142_xml.zip — Unknown — 116.8 Kb
MD5: 9d53ebf19891172ea7ec2be03dbae22f
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/7807
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/7807
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/7807">https://doi.org/10.18452/7807</a>