Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2011 / 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2011 / 1
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2011 / 1
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • NORDEUROPAforum - Zeitschrift für Kulturstudien
  • Heft 2011 / 1
  • View Item
2011-09-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/8066
Yes, vi elsker dette landet! Die Konstruktion ethnischer und nationaler Identität „von unten“. Eine Beispieluntersuchung der Norwegian-Americans
Berrenberg, Christian cc
Ausgehend von Eric J. Hobsbawms Forderung nach einer Untersuchung nationaler Identitätskonstruktionen auch in einer ‚bottom-up‘-Perspektive wird im Aufsatz gezeigt, wie mit Hilfe von Theorien aus der Populärkulturforschung eine Beschreibung und Analyse dieser bisher in der Forschung eher vernachlässigten Perspektive möglich ist. Der zeitliche Fokus liegt auf gegenwärtigen Identitätskonstruktionen bzw. auf solchen der neueren und neuesten Geschichte. Gegenstand dieser Beispieluntersuchung ist die Gruppe der Norwegian-Americans und das jährlich stattfindende Kulturfestival Norsk Høstfest, das eine Äußerung einer idealtypischen Identitätskonstruktion „von unten“ darstellt. Der Aufsatz plädiert für eine Einbeziehung der bottom-up-Perspektive in jedweder Untersuchung nationaler und ethnischer Identitätskonstruktionen und skizziert hierfür ein Forschungsdesign.
 
The essay is based on Eric J. Hobsbawm’s claim for an analysis of the construction of national identity also in a bottom-up perspective which has usually been neglected in research. By means of theories from the field of popular culture the essay shows how a bottom-up construction of national identity can be described and analysed, aiming at constructions of identity from recent and modern history. This analysis deals with Norwegian Americans and Norsk Høstfest, an annual cultural festival representing an ideal typical expression of a bottom-up construction of identity. The essay pleads for an inclusion of the bottom-up perspective in any analysis of identity constructions outlining a study design for this purpose.
 
Files in this item
Thumbnail
berrenberg.pdf — Adobe PDF — 337.9 Kb
MD5: 608f19786c8d84f9ab2693c0753eb00d
38452_xml.zip — Unknown — 112.9 Kb
MD5: 4f910fd3ffe52ee794765aa8324fd027
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/8066
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/8066
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/8066">https://doi.org/10.18452/8066</a>