The 2011 Danish National Election
Am 15. September 2011 nahmen rekordverdächtige 88 Prozent der wahlberechtigten Dä-nen an den Wahlen zum dänischen Parlament, dem Folketing, teil. Dieser Artikel präsen-tiert eine kurze Zusammenfassung des Wahlkampfes. Unabhängig davon, welche Seite den Wahlkampf gewinnen würde, ein Ergebnis stand bereits vorab fest: Eine außerge-wöhnliche Phase dänischer Politik ging zu Ende. Nach zehn Jahren mit einer rechtslibe-ral-konservativen Minderheitsregierung, gestützt von der Dänischen Volkspartei, bewegte die dänische Politik sich zurück zu ihrem gängigen modus operandi: Zentrumsparteien bestimmen, wer Regierungschef wird. Mit lediglich einigen tausend Stimmen Vorsprung gewann der rote Block, gestützt von den Sozialliberalen, die Wahlen, und die neue Regie-rungschefin Dänemarks wurde die Sozialdemokratin Helle Thorning-Schmidt. In diesem Artikel werden die politische Situation vor der Wahl, der Verlauf des Wahlkampfes und das Wahlergebnis aus einer historischen Perspektive beschrieben. Außerdem geht es kurz um die Herausforderungen, der die neue Regierung gegenübersteht. On September 15, 2011 a record-high turn-out of 88 percent of the approx. 4 million Danes eligible to vote for the Danish parliament, the Folketing, was reached. This paper gives a short descriptive summary of the 2011 Danish election campaign. Irrespective of which side would win the position as primeminister, one thing was given: an exceptional era in Danish politics was coming to an end. After ten years of a Right Liberal-Conservative minority government supported by the Danish People's Party, Danish poli-tics would return to its classic modus operandi of centrist parties determining the prime-minister. By a margin of a few thousand votes, the red block won the elections and the new prime minister of Denmark is the Social Democrat Helle Thorning-Schmidt. This article describes the political context prior to the election campaign, the course of the election campaign, furthermore it presents the election results in a historical perspective and shortly discusses the challenges the new government is facing.
Files in this item