bologna.lab
Neue Lehre - Neues Lernen. Schriftenreihe des bologna.lab an der Humboldt-Universität zu Berlin
HerausgeberInnen der Abschlussberichte der Q-Tutorien:
Monika Sonntag
Wolfgang Deicke
Mascha Schädlich
Collections in this community
Recent Submissions
-
2021BuchMobilität in Stadtquartieren Maßnahmen, Perspektiven und Potentiale autofreier Konzepte am Beispiel Berlin
-
2017BuchForschendes Lernen im Seminar Ein Leitfaden für LehrendeDieser Leitfaden soll Hochschullehrende beim Einstieg in das "Forschende Lernen" (FL) als Format der forschungsnahen Lehre unterstützen. Neben Tipps zur praktischen Umsetzung enthält der Leitfaden auch Hinweise auf andere ...
-
2020BuchMobilität und Gesundheit in Zeiten von COVID-19 Perspektiven auf Veränderungen der Mobilität in Berlin und weltweitWährend alltäglicher Mobilität in der Stadt sind Menschen verschiedenen Stressoren ausgesetzt, die sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit beeinflussen. Die urbane Umwelt – darunter bspw. Luft- und Lärmbelastung, ...
-
2020BuchAvantgarden vom Kopf auf die Füße gestellt Kritik an Kunst vs. Künstlerkritik
-
2020-07-21BuchRepresentations of a Common Culture Approaches Towards Studying Yugoslav Cultural History Through the Prism of Diplomatic RelationsThe following volume is a compilation of student-produced texts written over the course of a semester-long Q-Team research-based learning class at the Humboldt University of Berlin. The aim of this course was to explore ...
-
2018BuchAbschlussberichte Q-Tutorien HU Berlin, Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 Das bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin fördert im Rahmen des Qualitätspakts Lehre (BMBF, 2012-2020) eine Reihe von Projekten mit dem Ziel, bereits ab dem Bachelorstudium Freiräume für forschendes Lernen zu ...
-
2018Teil eines BuchesMusikfestivals im 20. und 21. Jahrhundert
-
2018Teil eines BuchesDie ‚Neue Rechte‘ als gesellschaftliches Phänomen Abschlussbericht zum Verlauf des Q-Tutoriums
-
2018Teil eines BuchesEmotionsarbeit in sozialen Bewegungen Ein Forschungsprojekt zur Einführung in die sozialwissenschaftliche Emotionsforschung
-
2018Teil eines BuchesPoetas de hoy – hispanoamerikanische Lyrik in Berlin Ein künstlerisches Forschungsprojekt
-
2018Teil eines Buches„Demokratie auf Abwegen? Ein Blick nach Ungarn“
-
2018Teil eines BuchesVerschwimmende Welten und verirrte Lesende Entgrenzung von Fiktion und Wirklichkeit in fiktionaler Literatur
-
2018Teil eines BuchesApocalypse Now? Examining the Present Moment through Societal Fears of Catastrophe : Abschlussbericht
-
2018Teil eines BuchesPolen und Juden 1918-1945 Aktuelle Debatten und historische Prozesse
-
2019BuchDie "Neue Rechte" als gesellschaftliches Phänomen
-
2018BuchAbschlussberichte Q-Tutorien HU Berlin, Sommersemester 2017 Das bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin fördert im Rahmen des Qualitätspakts Lehre (BMBF, 2012-2020) eine Reihe von Projekten mit dem Ziel, bereits ab dem Bachelorstudium Freiräume für forschendes Lernen zu ...
-
2018Teil eines BuchesSubkulturellem Wissen auf der Spur Forschungsprojekt über die Vermittlung von marginalisiertem Wissen
-
2018Teil eines BuchesAufstand der Prekären Gouvernementalität, Prekarität und widerständige Praxis
-
2018Teil eines BuchesLichtenberg als Blogger Die Sudelhefte als Prototyp des modernen Blogs im medialen Kontext des 18. und 21. Jahrhunderts
-
2018Teil eines BuchesRaketen, Spione und Rote Telefone Filmische Imaginationen des Kalten Kriegs