Biopolitik im 20. Jahrhundert
Schweden zwischen funkis und Villa Villekulla
Der erste Teil des Beitrags skizziert Foucaults Begriff der Biopolitik sowie dessen spezifische Weiterentwicklung bei Deleuze, Negri/Hardt und Agamben. Der zweite Teil behandelt die Entwicklung der schwedischen Architektur der 1930er Jahre (funkis-Bewegung, Kurzform für Funktionalismus) und den Einfluss des Social Engineering als skandinavische Ausprägung der Biopolitik und versucht dies am literarischen Beispiel einer Erzählung Karin Boyes sowie der der Villa Villekulla in Astrid Lindgrens Kinderbuch Pippi Langstrumpf zu illustrieren. Part one gives an outline of Foucault’s notion of biopolitics and its further development by Deleuze, Negri/Hardt, and Agamben. The second part takes Swedish architecture of the 1930’s (funkis; short for functionalism) and the impact of social engineering as a specific form of Scandinavian biopolitics under scrutiny. Two literary examples serve as an illustration: a short story by Karin Boye and the Villa Villekulla in Astrid Lindgren’s children’s book Pippi Longstocking.