Browsing Exzellenzcluster 264 Topoi by Title
Now showing items 1-20 of 172
-
2016-11-11Buch3D-Anwendungen in der Archäologie Die Arbeitsgemeinschaft Computeranwendungen und Quantitative Methoden in der Archäologie (AD CAA) veranstaltet jährlich einen gleichnamigen Workshop, der 2013 an der Freien Universität Berlin stattfand. Die Aufsätze ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesAdding a Layer. Functioning Muslim Shrines at Archaeological Sites in Northwestern Morocco Archäologen, die im nordwestlichen Marokko (der einstigen römischen Provinz Mauretania Tingitania) arbeiten, überrascht die häufige Verbindung von präislamischen archäologischen Stätten mit muslimischen Heiligtümern ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesAmazonen als Einwanderinnen In dem Beitrag werden zwei ältere, bislang unentdeckte Mythenversionen rekonstruiert, in denen die ,barbarischen‘ Amazonen als Einwanderinnen, Ahnfrauen und Gründungsheroinen in positiver Konnotation vorgeführt werden. ...
-
2015-12-01BuchAmici - socii - clientes? Abhängige Herrschaft im Imperium Romanum Das Imperium Romanum war kein ‚Staat‘ im modernen Sinne, sondern ein diffuses Gebilde mit unterschiedlichen Substrukturen. Dazu zählten auch die amici et socii: Könige, Fürsten, Städte, nationes, gentes, die mit Rom ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesAmici – socii – clientes? Das Imperium Romanum war kein ‚Staat‘ im modernen Sinne, sondern ein diffuses Gebilde mit unterschiedlichen Substrukturen. Dazu zählten auch die amici et socii: Könige, Fürsten, Städte, nationes, gentes, die mit Rom ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesAnathem und Gesellschaft In diesem Artikel wird das Votivwesen der antiken griechischen Gesellschaft näher beleuchtet. Der Fokus liegt auf der sinnstiftenden und status-regulierenden Funktion von Votiven in griechischen Heiligtümern. Neben ihrer ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesAntike Spolien als Baumaterial im Rom der Frühen Neuzeit: Bautechnik, Baulogistik und der Architekturentwurf mit Spolien nach Serlio Der vorliegende Aufsatz stellt die technischen und logistischen Aspekte der Spolienverwendung im frühneuzeitlichen Rom in den Mittelpunkt. Ganz unabhängig von den künstlerischen, konzeptionellen und politischen Intentionen, ...
-
2021-09BuchApproaching Economic Spaces Archaeometric ceramic analysis has a long tradition. The work presented here by a research group of the Excellence Cluster Topoi focuses on the relationships between project design, methods utilized, and achieved results ...
-
2017-05-18Teil eines BuchesArchaeology and Innovation: Remarks on Approachesand Concepts Diese Einleitung zu Innovationen in vormodernen Gesellschaften gibt eine Übersicht über die grundsätzlichen Fragen, die in den folgenden Einzelbeiträgen angesprochen werden. Deutlich wird, dass die Bewertung von Innovationen ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesArchitectural Spolia and Urban Transformation in Rome from the Fourth to the Thirteenth Century Dieser Artikel bietet eine Übersicht über den Einsatz von Spolien in Rom zwischen dem 4. und dem 13. Jahrhundert n. Chr. Er zeigt auf, wie mit dem Konstantinsbogen und der Basilica Lateranensis eine Tradition von ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesAttitudes of Eastern Kings and Princes towards Romein the Age of Civil War, 49–31 BC Der Beitrag behandelt das Verhalten der Könige und Fürsten in der römischen Provinz Asia Minor und dem Nahen Osten gegenüber Rom zur Zeit der Bürgerkriege von 49 bis 31 v. Chr. Es wird untersucht, bis zu welchem Grad die ...
-
2017Teil eines BuchesAuf der Suche nach der ‚Urheimat‘? Migration und Identität in der Turfan-Forschung des Kaiserreichs Dieser Beitrag analysiert die Geschichte der Turfan-Forschung unter zwei Aspekten: Erstens war die Archäologie eine Form von kulturimperialistischer Machtpolitik, die sich in der konfliktreichen Aufteilung von Grabungssphären ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesAuswertung einer Prospektionsmaßnahme am Chimborazo Im Jahr 2012 gewann Alden Yépez bei einer Prospektionsmaßnahme an der Südflanke des höchsten Berges von Ecuador, dem Gletscher Chimborazo, Erkenntnisse zu zwölf archäologischen Fundstellen. Diese orientieren sich an einem ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesAutomatische Vektorzeichnungen von Keilschrittafeln aus 3D-Messdaten mit dem GigaMesh Software-Framework Aufgrund ihrer gekrümmten Form sind Keilschrifttafeln auf Photos häufig nicht vollständig lesbar. Eine besser lesbare zweidimensionale Darstellung lässt sich durch Anwendung eines lokalen Filterverfahrens auf die hoch ...
-
2015-11-20BuchBetween Feasts and Daily Meals Commensality - Eating and drinking together in a common physical and social setting – is a central element in people’s everyday lives. This makes commensality a particularly important theme within which to explore ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesBetween Inclusion and Exclusion In diesem Beitrag werden die Redistribution von Mahlzeiten sowie Praktiken des Festefeierns in der frühen zentralisierten Gesellschat von Arslantepe VI A in Südostanatolien (Spätes Chalkolithikum 5 – 3300–3000 cal. BCE) ...
-
2016-05-01Teil eines BuchesBrandans Buch der Welt – eine konkretisierteMetapher In der Analyse von Sankt Brandans Reise wird das literarische Potential einer religiösen Metapher untersucht, der augustinischen Metapher der Welt als Buch. Auch wenn ein signifikanter Größenunterschied zwischen Welt und ...
-
2016-07-22BuchBronzezeitliche Hortfunde und ihre Fundorte in Böhmen Böhmen ist mit seinen gut 450 Horten aus älterer und jüngerer Bronzezeit eine der zentralen Deponierungslandschaften Mitteleuropas. Ausgehend von der Interpretation der bronzezeitlichen Metalldeponierungen als Weihgaben ...
-
2019Buchcamminando vedrete. Wege durch das antike Rom in der Reiseliteratur des 7. bis 16. Jahrhunderts Zahlreiche Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zeugen von der Auseinandersetzung mit dem antiken Stadtraum Roms, seinen Monumenten, Statuen, Inschriften und Denkmälern. Die vorliegende Studie legt den ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesCommensality and Labor in Terminal Ubaid Northern Mesopotamia In der neueren anthropologischen Forschung zu Kommensalität wird betont, dass der Verzehr von Nahrungsmitteln soziale Beziehungen und soziale Identitäten kreiert und vermittelt. Ziel dieses Beitrages ist es, die häufig ...