Browsing Exzellenzcluster 264 Topoi by Title
Now showing items 19-38 of 172
-
2019Buchcamminando vedrete. Wege durch das antike Rom in der Reiseliteratur des 7. bis 16. Jahrhunderts Zahlreiche Schriftquellen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zeugen von der Auseinandersetzung mit dem antiken Stadtraum Roms, seinen Monumenten, Statuen, Inschriften und Denkmälern. Die vorliegende Studie legt den ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesCommensality and Labor in Terminal Ubaid Northern Mesopotamia In der neueren anthropologischen Forschung zu Kommensalität wird betont, dass der Verzehr von Nahrungsmitteln soziale Beziehungen und soziale Identitäten kreiert und vermittelt. Ziel dieses Beitrages ist es, die häufig ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesCommerce de Marbre et Remploi dans les Monuments de L’Ifriqiya Médiévale Der Artikel untersucht das Phänomen der Wiederverwendung antiker Baumaterialien im mittelalterlichen Ifriqiya. Die historischen Chroniken und geographischen Texte heben oft die Bedeutung und den Umfang des Handels mit ...
-
2021-09BuchContextualising Ancient Technology The diffusion of innovations from the Near East into the ‘static’ surrounding peripheries has become a well-known archaeological paradigm, often summed up as Ex Oriente Lux. While this conflicts with modern, scientifically ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesDas Königreich Adiabene zwischen Parthern undRömern In diesem Beitrag werden die Beziehungen zwischen den Königen der Adiabene – einem Gebiet im heutigen Nordirak um die Stadt Erbil – und den Römern näher untersucht. Es zeigt sich, dass die adiabenischen Könige trotz der ...
-
2017Teil eines BuchesDas Wandern ist des Hirten Lust! Der osteuropäische Steppenraum in der Diskussion um die Ausbreitung der indogermanischen Grundsprache In dem Artikel nehme ich eine kritische Würdigung der Suche nach einem Zentrum der indoeuropäischen Grundsprache und ihrer Ausbreitung vor, wie sie vor allem in den Altertumswissenschaften erfolgt ist. Ich beschränke ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesDefining and Transgressing the Boundaries betweenRitual Commensality and Daily Commensal Practices Rituelle Kommensalität ist eine soziale Praxis, die in den Texten sowie in der Kunst Altvorderasiens gut dokumentiert ist. Jedoch bieten diese Quellen keine Information zu alltäglicher Kommensalität. Allein die Tatsache, ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesDer barocke Zinnsarkophag des Konrad von Burgsdorff. Herstellung und Rekonstruktion. Ein Arbeitsbericht Das Grab des Konrad von Burgsdorff (gest. 1652) wurde im Jahr 2008 in einer Gruft im Bereich des alten Berliner Doms, dem Areal des ehemaligen Dominikaner Klosters in Berlin-Mitte, entdeckt und freigelegt. Der Tote wurde ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesDer Oxos-Tempel. Räumliche Aspekte und Kultkontinuität im Spiegel der Votivpraxis Der Oxostempel im heutigen Tadschikistan war eines der der bedeutendsten antiken Heiligtümer der Region. Der monumentale Lehmziegelbau wurde in hellenistischer Zeit errichtet und bestand bis zum Beginn des 3. Jahrhunderts ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesDer Preis des Reiches Wie schon die meisten hellenistischen Könige zeichneten sich auch die römischen Klientelherrscher in der Zeit des frühen Prinzipat durch Stitungen und Spenden an Städte, Gemeinden und Heiligtümer außerhalb ihrer eigenen ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesDer Schatten aus der Zeit. ‚Räumliche Kontinuitäten‘ im neolithischen und bronzezeitlichen Deponierungsgeschehen Die Annäherung an die Leitbegriffe der Tagung Raum, Gabe und Erinnerung wird im Beitrag anhand der besonderen sozialen Praxis im Umgang mit Objekten, nämlich ihrer Niederlegung versucht. Insbesondere die Gabe kann einen ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesDer Zeustempel von Olympia. Rekonstruktionen des Tempels und des Ostgiebels im Vergleich Eine virtuelle 3D-Rekonstruktion des Zeustempels von Olympia bildet die Grundlage für weitergehende Fragestellungen in diesem Artikel. So lassen sich nun verschiedene Hypothesen zur Beleuchtung der kolossalen Goldelfenbeinstatue ...
-
2019BuchDevelopment of Gymnasia and Graeco-Roman Cityscapes The Gymnasium was one of the key monuments for the formation of urban space and identity in Greek culture, and its transformation was closely interlinked with changing concepts of cityscaping. Knowledge as well as transfer ...
-
2021-02BuchDie antiken Sonnenuhren Griechenlands. Die Funde in historischer Sicht Bei den Griechen und Römern war es üblich, die Stunden, die den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterteilten, an Sonnenuhren abzulesen. Es waren Messinstrumente, die von griechischen Wissenschaftlern ersonnen ...
-
2021-02ZeitschriftenartikelDie antiken Sonnenuhren Griechenlands. Kataloge – Analysen – Texte Bei den Griechen und Römern war es üblich, die Stunden, die den Zeitraum von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unterteilten, an Sonnenuhren abzulesen. Es waren Messinstrumente, die von griechischen Wissenschaftlern ersonnen ...
-
2019BuchDie Dekonstruktion antiker Räume und die Spolienverwertung beim Neubau von St. Peter in Rom Die weitverbreitete Nutzung von Spolien in nachantiker Zeit erreichte in Rom durch den Neubau von St. Peter einen Höhepunkt. Die Größe und Bedeutung dieses Bauvorhabens stellt eine hervor ragende Grundlage dar, die ...
-
2017-01-23BuchDie Spur des Heiligen Santiago, der iberische Schutzherr gewaltsamer Missionierung, ist in den südlichen peruanischen Anden einer der populärsten Heiligen. Häufig wird dies auf den Erfolg kolonialer Propaganda zurückgeführt. Demgegenüber ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesDie Tetrarchie als hellenistisch-römischesHerrschatsinstrument Es ist umstritten, ob die Tetrarchie aus Gallien oder Makedonien stammt oder aber beide Traditionen verbindet. Eine systematische Untersuchung der Quellen ergibt indes, dass Mithradates VI. um 100 v. Chr. den Tetrarchentitel ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesDie Völkertafel von Genesis 10 als genealogische Raumordnung Die sogenannte Völkertafel von Genesis 10 ist ein fiktionaler Text, der die Kategorien Ab- stammung und Verwandtschaft als Darstellungsmittel verwendet, um in narrativer Weise eine räumliche Ordnung der vorfindlichen ...
-
2018BuchDies ist kein römisches Objekt Die römische Provinz Epirus stand bislang nicht im Zentrum des altertumswissenschaftlichen Interesses, obwohl in den letzten Jahrzehnten zu ihren archäologischen Stätten zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt wurden. ...