Browsing Exzellenzcluster 264 Topoi by Title
Now showing items 41-60 of 172
-
2015-11-20Teil eines BuchesEating at Home and 'Dining' Out? Dieser Beitrag versucht, anhand der Analyse von Ess- und Trinkgefäßen ein Bild verschiedener Arten von Kommensalität im vorderasiatischen Keramischen Neolithikum (7. Jt. v. Chr.) zu zeichnen. Als Fallbeispiel dienen die ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesEdelmetallschmuck der Wikingerzeit – Analysen und Interpretationen Der Beitrag befasst sich mit dem Filigran- und Granulationsschmuck im ersten Jahrtausend n. Chr. Aufgrund der charakteristischen Herstellung dieser Produkte sind sie besonders gut geeignet, das technische Wissen der ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesEin automatisches und virtuelles 3D-Puzzle von Khmer-Tempeln im Angkorstil In Banteay Chhmar, Kambodscha, befindet sich eine der größten Tempelanlagen weltweit. Jedoch sind von vielen Mauern heute nur noch Steinhaufen vorhanden, viele scheinbar intakte Mauern benötigen dringend ein neues Fundament. ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesEin Versuch einer Higuchi-Viewshed-Analyse am Beispiel eines Wachturms auf der Umm al-Biyara in Petra, Jordanien Auf dem zentral gelegenen Berg Umm al-Biyara in der Nabatäerhauptstadt Petra in Jordanien wurde eine Baustruktur erschlossen, die aufgrund ihrer prominenten Lage als nabatäischer Wachposten interpretiert wurde. Anhand GIS ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesEine "religiöse Mutation der Spätantike" Der Artikel verfolgt die ‚Migration‘ der Gemeinde Muhammads aus ihrem tribal orientierten arabischen Milieu in die Textwelt der biblischen Tradition. In Auseinandersetzung mit der paganen Gesellschaftsordnung und ihrem ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesEinleitung Genealogien sind in Kulturen des antiken Mittelmeerraums und der Arabischen Halbinsel weit verbreitet. Sie dienen dazu, durch Bezüge zwischen einzelnen Menschen und Gruppen sowie zwischen Mensch und Gottheiten Kontinuität ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesEinleitung Bei der archäologischen Dokumentation und Analyse werden dreidimensionale Daten immer wichtiger. 3D-Modelle oder digitale Geländemodelle (DGMs) lassen sich mithilfe von photogrammetrischen Methoden (Structure-from-Motion) ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesEinleitung Der vorliegende Band nimmt am Beispiel Roms und des Maghreb übereinstimmende und kontrastierende Modi der Aneignung materieller Hinterlassenschaften der Antike in den Blick. Während sich beide Räume politisch und kulturell ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesElissas lange Reise Phönizische Städtegründungen im westlichen Mittelmeer kennen normalerweise keine Gründungssagen – die große Ausnahme ist Karthago, und für die punische Metropole sind gleich drei Varianten des Mythos überliefert. Am ...
-
2017BuchEnge Nachbarn Burgen, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden, werfen die Frage auf, ob zwischen ihnen einst ein engerer Zusammenhang bestanden hat. Man spricht von Mehrfachburgen, wenn mindestens zwei separate, aber benachbarte ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesFeast, Food and Fodder in Neolithic-Bronze AgeGreece Als Vorarbeit für eine diachrone Untersuchung des Spektrums kommensaler Verhaltensweisen vom Neolithikum bis zur Bronzezeit in Griechenland beschätigt sich dieser Beitrag mit der Beziehung zwischen einfachen, häuslichen ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesFinds decorated with garnets from Early Avar contexts in the light of their cell techniques The present contribution concerns the Early Avar (late 6th and first half of the 7th century AD) metal objects ornamented with garnets from the perspective of the inlay techniques employed. Such inlays occur exclusively ...
-
2016-05-01Teil eines Buches"For to Have Fallen Is Not a Grievous Thing, but toRemain Prostrate ater Falling, and Not to Get upAgain." The Persuasive Force of Spatial Metaphors inChrysostom’s Exhortation to Theodore Metaphern, insbesondere solche, die auf den Raum als Bildspender zurückgreifen, sind ein Hauptcharakteristikum der Redekunst des Kirchenvaters Johannes Chrysostomos (ca. 349–407). Da er ein versierter Redner mit einer ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesFormfeinpunzen. Eine chorologische und chronologische Übersicht anhand von Einzelbeispielen Ziel jeden Punzenvergleiches ist es, Objekte mit identischen Werkzeugabdrücken zu identifizieren, um eine Feinschmiedewerkstatt postulieren zu können. Nach einer Begriffsklärung wird die Untersuchungsmethodik mit Hilfe von ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesFrom Spolia to Collections in the Roman Renaissance Dieser Aufsatz behandelt die Entstehung von Antikensammlungen im Rom der Renaissancezeit vor dem Hintergrund der mittelalterlichen Tradition der Spoliierung. Insbesondere wird untersucht, was Salvatore Settis und Kathleen ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesGabe und Erinnerung – Heiligtum und Opfer In diesem Beitrag werden die Konzepte des Gabentauschs und des kollektiven Gedächtnisses für das Verständnis von Weihgaben und Votivdeponierungen diskutiert. Geben und Nehmen im Heiligtum war eingebettet in das Geben und ...
-
2013-12-20BuchGenealogie und Migrationsmythen im antiken Mittelmeerraum und auf der Arabischen Halbinsel Ggenealogien sind in Kulturen des antiken Mittelmeerraums und der Arabischen Halbinsel weit verbreitet. Sie dienen dazu, durch Bezüge zwischen einzelnen Menschen und Gruppen sowie zwischen Mensch und Gottheiten Kontinuität ...
-
2013-12-20Teil eines BuchesGötter - Herrscher - Amtsinhaber Im Verlauf der altägyptischen Geschichte war Genealogie ein wichtiges Mittel, um die Vergangenheit zu strukturieren und zu bewerten. Königliche Genealogien dienten als Instrument der Zeitmessung und ermöglichten es, Könige ...
-
2017Teil eines BuchesGriechische Wanderungsnarrative und ihre Wirkung Eines der Hauptcharakteristika der intentionalen Geschichte der Griechen, also der Geschichte in ihrer eigenen Sicht, war die wesentliche Rolle, die Geschichten von Wanderungen, Kolonisation, Vertreibungen und Rückwanderungen ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesGrundzüge der traditionellen ländlichen Siedlungstopographie Die sesshafte Lebensweise bedingte eine Reihe von weithin einheitlich strukturierten Verhaltens- und Vorstellungsformen. Dies betrifft auch Zugriff und Strukturierung des Raumes durch die Menschen. In diesem Beitrag werden ...