Browsing Exzellenzcluster 264 Topoi by Title
Now showing items 98-117 of 172
-
2013-12-20Teil eines BuchesNebukadnezar, Ma'add und seine Verwandten Obwohl der Koran dazu aufruft, das pagane Paradigma der Blutsverwandtschaft abzulösen, sind mittelalterliche arabische Texte weiterhin von einem tribalen Idiom geprägt. Die zentralen Themen dieser genealogischen Erzählungen, ...
-
2017-05-18Teil eines BuchesNeolithization in Progress – The Advent ofDomesticates in Northeastern Africa Die Neolithisierung Nordostafrikas wird gegenwärtig über die erfolgreiche Eingliederung von Domestizierten als aktive Reaktion auf Klimaveränderungen untersucht, indem ein strikter Unterschied zwischen der präpastoralen ...
-
2015-12-01Teil eines Buches(Net)working a Stone into a Tool. How Technologiesof Serial Visualization, Arrangement, and NarrationStabilized Eoliths as Archeological Objects Dieser Beitrag setzt sich mit den historischen Kontroversen um die sogenannten Eolithen auseinander: Waren diese sehr rudimentär abgeschlagenen Steine aus europäischen Tertiärschichten tatsächlich das Resultat menschlicher ...
-
2019BuchNeue Untersuchungen zur Pythaïs-Prozession von Athen nach Delphi Die Pythaïs-Prozession ist ein athenisches Fest mit einigen Besonderheiten: Im Gegensatz zu den meisten anderen griechischen Prozessionen fand sie nicht periodisch statt, sondern wurde in unregelmäßigen Abständen und ...
-
2015-12-01Teil eines BuchesObjects of Knowledge in Modern SettlementArchaeology. The Case of the Iron Age Fürstensitze(‘Princely Residences’) In diesem Beitrag wird die moderne Siedlungsarchäologie als eine Art ‚Experimentalsystem‘ analysiert, das durch technische Mittel neue ,Wissensobjekte‘ generiert. Die Produktivität einer solchen Perspektive wird durch ...
-
2019BuchObjektepistemologien Die sozial- und kulturwissenschaftliche Bewertung der Dinge, ihres epistemischen Status sowie ihres Stellenwerts im Rahmen sozialer Praktiken und damit für das Soziale insgesamt hat in den letzten drei Jahrzehnten eine ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesOstentation von Pracht oder Selbstbescheidung? Antike Spolien in den hochmittelalterlichen Kirchen Roms – Konjunkturen und Intentionen Dieser Aufsatz befasst sich mit der Wiederverwendung antiker Werkstücke, insbesondere von Kolonnaden (Basis, Schaft, Kapitell, Architrav), die im hochmittelalterlichen Rom wegen der Qualität ihrer Bearbeitung oder wegen ...
-
2019BuchPaths of Knowledge This volume is mainly concerned with two conceptual spheres of experience, journey and knowledge, and how they interconnect in ancient Greco-Roman representations and texts. It is a collection of papers presented at the ...
-
2017-04-03BuchPerspektiven der Spolienforschung 2. Zentren und Konjunkturen der Spoliierung. Die Wiederverwendung und Umnutzung antiker Bauten, Bauteile und Skulpturen ist ein weitverbreitetes Phänomen der Nachantike. Rom und der Maghreb liefern zahlreiche und vielfältige Beispiele für diese Aneignung materieller ...
-
2017-05-18Teil eines BuchesProducing Aegeanness – An Innovation and Its Impactin Middle and Late Bronze Age Syria/Northern Levant In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts BCE gab Yarim-Lim von Alalakh Anweisung, seinen Palast mit Wandmalereien zu schmücken. Statt innersyrischer oder ,mesopotamischer‘ Tradition von al secco-Malerei auf dunklem ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesPulcherrima Spolia in the Architecture and Urban Space at Tripoli Die im Beitrag vorgestellten Beispiele belegen eine intensive Verwendung römischer Spolien zur Zeit der frühosmanischen Herrschaft über Tripolis. Während dieser Epoche kam es aus den unterschiedlichsten Gründen zu einer ...
-
2016-10-04Teil eines BuchesRaum, Gabe und Erinnerung. Einführung in denTagungsband Die Konzepte Raum – Gabe – Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorisches Erkenntnispotential für die altertumswissenschaftliche Forschung. Nicht nur Formen des Gabentausches oder des gesellschaftliche ...
-
2016-10-04BuchRaum, Gabe und Erinnerung. Weihgaben und Heiligtümerin prähistorischen und antiken Gesellschaften Die Konzepte Raum - Gabe - Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorisches Erkenntnispotential für die altertumswissenscha liche Forschung. Nicht nur Formen des Gabentausches oder des ...
-
2018BuchRaumrelationen Die hurritische Sprache nimmt zwar einen festen Platz in der altorientalistischen Forschung ein, doch sind viele mitunter grundlegende Fragen bis heute unbeantwortet. So ist ein großer Teil des Lexikons nach wie vor ...
-
2016-05-01Teil eines BuchesRäume der Erkenntnis. Zur Raummetaphorik in deraugustinischen Erkenntnistheorie Bei der Beschreibung kognitiver Prozesse, in denen die Erkenntnis einer ‚höchsten‘ oder ‚göttlichen‘ Wahrheit vermittelt werden soll, greifen antike philosophische Texte ot auf räumliche Metaphern zurück, mit denen sie ...
-
2017-04-03Teil eines BuchesReuse and Redistribution of Latin Inscriptions on Stone in Post-Roman North-Africa In diesem Beitrag wird die Umverteilung und Wiederverwendung römischer Inschriften im nordafrikanischen Maghreb von der Spätantike bis in die Kolonialzeit untersucht. Im Mittelpunkt steht dabei der sich mit der Zeit ...
-
2021-07BuchRevolutions The Neolithisation of the Mediterranean Basin involved a change from a procurement to a productive economy. Although the domestication of most of the plants and animals associated with the Old World Neolithic occurred in ...
-
2015-11-20Teil eines BuchesRitual Commensality between Human andNon-Human Persons In der Kulturanthropologie gilt es mittlerweile als selbstverständlich, dass soziale Beziehungen zum einen durch Praktiken konstruiert werden, die im Zusammenhang mit Nahrungsmitteln und Ernährung stehen, und zum anderen ...
-
2016-11-11Teil eines BuchesSand Casting in the Islamic World Sand casting leaves little evidence compared to other casting mould materials. Archaeological discoveries of sand casting flasks in the Islamic world date the method to at least as early as the 11th century AD. The history ...
-
2017-05-18Teil eines BuchesSedentism as a Process of Innovation. Technologicaland Social Perspectives on the ArchitecturalDevelopment of a Bronze Age Settlement System In der zweiten Hälfte des zweiten Jts. v. Chr. zeigen sich in vielen Gebieten Eurasiens nach einer langen Epoche mobiler Lebensweise wieder permanente Ansiedlungen. Zwischen dem Schwarzem Meer, dem Kaukasus und dessen ...