Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (25)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (5)180 Antike, mittelalterliche und östliche Philosophie (2)720 Architektur (2)292 Religion der Antike (Griechische und römische Religion) (1)300 Sozialwissenschaften (1)400 Sprache (1)627 Wasserbau (1)724 Architektur ab 1400 (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)... more
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
Institution
Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (25)
DDC930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (13)900 Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften (5)180 Antike, mittelalterliche und östliche Philosophie (2)720 Architektur (2)292 Religion der Antike (Griechische und römische Religion) (1)300 Sozialwissenschaften (1)400 Sprache (1)627 Wasserbau (1)724 Architektur ab 1400 (1)913 Geografie der und Reisen in der Alten Welt (1)... more
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 25

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2018Buch
Raumrelationen 
Die Lokalkasus im Hurritischen
Fischer, Sebastian
Die hurritische Sprache nimmt zwar einen festen Platz in der altorientalistischen Forschung ein, doch sind viele mitunter grundlegende Fragen bis heute unbeantwortet. So ist ein großer Teil des Lexikons nach wie vor ...
2018Buch
Vom Seelengefährt zum Glorienleib 
Formen aitherischer Leiblichkeit
Bergemann, Lutz; Roling, Bernd; Bohle, Bettina; Helmig, Christoph; Eusterschulte, Anne; Selent, Cornelia; Leinkauf, Thomas; Salatowsky, Sascha; Olejniczak Lobsien, Verena; Neumann, Hanns-Peter; Gätjens, Lena
Das Konzept des Seelengefährts, das bereits von Platon und zuvor von Parmenides konzipiert wurde, ist für die philosophische Selbstverständigung von der Antike bis in die frühe Auklärung und darüber hinaus die moderne ...
2019Buch
Neue Untersuchungen zur Pythaïs-Prozession von Athen nach Delphi 
Kühn, Stefanie
Die Pythaïs-Prozession ist ein athenisches Fest mit einigen Besonderheiten: Im Gegensatz zu den meisten anderen griechischen Prozessionen fand sie nicht periodisch statt, sondern wurde in unregelmäßigen Abständen und ...
2021-03Buch
Vom Künstlichen Stein zum durchsichtigen Massenprodukt 
Innovationen in der Glastechnik und ihre sozialen Folgen zwischen Bronzezeit und Antike
Klimscha, Florian; Karlsen, Hans-Jörg; Hansen, Svend; Renn, Jürgen
Glas ist das erste von menschen hergestellte Material, das nicht in der Natur vorkommt. Als Endprodukt eines komplexen Herstellungsprozesses hat Glas auch keine Ähnlichkeit mit den Ausgangsmaterialien. Glas wird in der ...
2017Buch
Enge Nachbarn 
Doppel- und Mehrfachburgen in der Bronzezeit und im Mittelalter, mittelalterliche Doppelstädte
Nakoinz, Oliver; Kneisel, Jutta; Beilke-Voigt, Ines; Dräger, Jana; Gediga, Boguslaw; Gringmuth-Dallmer, Eike; Krauskopf, Christof; Wagener, Olaf; Nowakowski, Dominik; Müller, Ulrich; Schich, Winfried
Burgen, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden, werfen die Frage auf, ob zwischen ihnen einst ein engerer Zusammenhang bestanden hat. Man spricht von Mehrfachburgen, wenn mindestens zwei separate, aber benachbarte ...
2021-07Buch
Revolutions 
The Neolithisation of the Mediterranean Basin: The Transition to Food-Producing Economies in Northern Africa, Southern Europe, and the Levant
Rowland, Joanne M.; Lucarini, Giulio; Tassie, Geoffrey J.
The Neolithisation of the Mediterranean Basin involved a change from a procurement to a productive economy. Although the domestication of most of the plants and animals associated with the Old World Neolithic occurred in ...
2021-09Buch
Approaching Economic Spaces 
Methods and Interpretation in Archaeometric Ceramic Analysis
Meyer, Michael
Archaeometric ceramic analysis has a long tradition. The work presented here by a research group of the Excellence Cluster Topoi focuses on the relationships between project design, methods utilized, and achieved results ...
2021-09Buch
Contextualising Ancient Technology 
From Archaeological Case Studies Towards a Social Theory of Ancient Innovation Processes
Klimscha, Florian; Hansen, Svend; Renn, Jürgen
The diffusion of innovations from the Near East into the ‘static’ surrounding peripheries has become a well-known archaeological paradigm, often summed up as Ex Oriente Lux. While this conflicts with modern, scientifically ...
2021-04Buch
Using pXRF for the Analysis of Ancient Pottery 
An Expert Workshop in Berlin 2014
Hegewisch, Morten; Daszkiewicz, Małgorzata; Schneider, Gerwulf
The aim of the secound workshop on the use of portable energy-dispersive X-ray fluorescence (pXRF) organized by the Cluster of Excellence TOPOI was to exchange experiences and discuss the basic requirements for the use of ...
2020-12Buch
The Concept of Pneuma after Aristotle 
Coughlin, Sean; Leith, David; Lewis, Orly
This volume explores the versatility of the concept of pneuma in philosophical and medical theories in the wake of Aristotle’s physics. It offers thirteen separate studies of how the concept of pneuma was used in a range ...
  • 1
  • 2
  • 3
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin