Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (24)Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (13)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (118)
627 Wasserbau (1)940 Geschichte Europas (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
InstitutionExzellenzcluster 264 Topoi (24)Cluster im Rahmen der Exzellenzinitiative (13)DDC
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499 (118)
627 Wasserbau (1)940 Geschichte Europas (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Projekte und weitere Einrichtungen
  • Exzellenzcluster 264 Topoi
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 81-90 of 118

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2016-11-11Teil eines Buches
Ein Versuch einer Higuchi-Viewshed-Analyse am Beispiel eines Wachturms auf der Umm al-Biyara in Petra, Jordanien 
Kennedy, Will M.
Auf dem zentral gelegenen Berg Umm al-Biyara in der Nabatäerhauptstadt Petra in Jordanien wurde eine Baustruktur erschlossen, die aufgrund ihrer prominenten Lage als nabatäischer Wachposten interpretiert wurde. Anhand GIS ...
2016-11-11Teil eines Buches
Auswertung einer Prospektionsmaßnahme am Chimborazo 
Herzog, Irmela; Yépez, Alden
Im Jahr 2012 gewann Alden Yépez bei einer Prospektionsmaßnahme an der Südflanke des höchsten Berges von Ecuador, dem Gletscher Chimborazo, Erkenntnisse zu zwölf archäologischen Fundstellen. Diese orientieren sich an einem ...
2016-11-11Teil eines Buches
Ein automatisches und virtuelles 3D-Puzzle von Khmer-Tempeln im Angkorstil 
Schäfer, Anja; Leitte, Heike; Bock, Hans Georg
In Banteay Chhmar, Kambodscha, befindet sich eine der größten Tempelanlagen weltweit. Jedoch sind von vielen Mauern heute nur noch Steinhaufen vorhanden, viele scheinbar intakte Mauern benötigen dringend ein neues Fundament. ...
2016-11-11Teil eines Buches
Visualisierung hochauflösender Digitaler Geländemodelle mit LiVT 
Hesse, Ralf
Seit einigen Jahren ist eine zunehmende Verfügbarkeit und Bedeutung von Lidar-basierten hochauflösenden Digitalen Geländemodellen (DGM) in der archäologischen Forschung sowie in der Bodendenkmalpflege zu beobachten. ...
2016-11-11Teil eines Buches
Automatische Vektorzeichnungen von Keilschrittafeln aus 3D-Messdaten mit dem GigaMesh Software-Framework 
Mara, Hubert
Aufgrund ihrer gekrümmten Form sind Keilschrifttafeln auf Photos häufig nicht vollständig lesbar. Eine besser lesbare zweidimensionale Darstellung lässt sich durch Anwendung eines lokalen Filterverfahrens auf die hoch ...
2016-11-11Teil eines Buches
Der Zeustempel von Olympia. Rekonstruktionen des Tempels und des Ostgiebels im Vergleich 
Patay-Horváth, András
Eine virtuelle 3D-Rekonstruktion des Zeustempels von Olympia bildet die Grundlage für weitergehende Fragestellungen in diesem Artikel. So lassen sich nun verschiedene Hypothesen zur Beleuchtung der kolossalen Goldelfenbeinstatue ...
2016-11-11Teil eines Buches
Digitale Aufnahme von Landschaft und Felsbildgruppen mit Laserscanner und Structure-from-Motionim Wadi Berber, Ägypten 
Döhl, Rebecca
In diesem Artikel werden die Anwendungen zweier digitaler archäologischer Aufnahmeverfahren an dem Beispiel eines Gebietes mit Felsbildern in Ägypten vorgestellt. Dabei geht es einerseits um den Einsatz eines Terrestrischen ...
2017-05-18Teil eines Buches
Neolithization in Progress – The Advent ofDomesticates in Northeastern Africa 
Dittrich, Annett
Die Neolithisierung Nordostafrikas wird gegenwärtig über die erfolgreiche Eingliederung von Domestizierten als aktive Reaktion auf Klimaveränderungen untersucht, indem ein strikter Unterschied zwischen der präpastoralen ...
2017-05-18Teil eines Buches
What Makes the World Go Round? SilencedConsequences of the Introduction of Metallurgy 
Klimscha, Florian
Dieser Beitrag beschreibt die Veränderungen, die die Einführung der extraktiven Metallurgie in der südlichen Levante bewirkten. Dabei wird eine Langzeitperspektive eingenommen. Der Autor fasst aktuelle Perspektiven im ...
2017-05-18Teil eines Buches
Sedentism as a Process of Innovation. Technologicaland Social Perspectives on the ArchitecturalDevelopment of a Bronze Age Settlement System 
Reinhold, Sabine
In der zweiten Hälfte des zweiten Jts. v. Chr. zeigen sich in vielen Gebieten Eurasiens nach einer langen Epoche mobiler Lebensweise wieder permanente Ansiedlungen. Zwischen dem Schwarzem Meer, dem Kaukasus und dessen ...
  • 1
  • . . .
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin