Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 01: LIBREAS. Library Ideas # 1: Bibliotheksbau
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 01: LIBREAS. Library Ideas # 1: Bibliotheksbau
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 01: LIBREAS. Library Ideas # 1: Bibliotheksbau
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 01: LIBREAS. Library Ideas # 1: Bibliotheksbau
  • View Item
2005-03-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/8749
Die Rolle des Bibliotheksbaus für die moderne Bildungs- und Wissensproduktion in der optimal verteilten Bibliothek
Umstätter, Walther
Während die Entwicklung zur Digitalen Bibliothek seit einigen Jahrzehnten voranschreitet, lässt sich in vielen Ländern eine starke Bautätigkeit im Bibliotheksbereich beobachten. Für dieses Phänomen gibt es mehrere Gründe: 1. der Bedarf an umfassender Bildung und Wissenschaft steigt rascher, als der Anteil der Bibliotheksnutzung durch den Computer daheim, 2. die steigenden Preise für den Medienerwerb, die zu abnehmenden Erwerbszahlen führen, werden durch deutlich sichtbarere Investitionen im Bibliotheksbau kompensiert, 3. immer mehr Menschen sehen sich gezwungen, ihre edukativen und wissenschaftlichen Probleme gemeinsam, in kollaborativen Kleingruppen in den Bibliotheken medienkompetent zu lösen, 4. ein modernes Bibliothekswesen lässt sich leichter durch auffällige Bibliotheksbauten, als durch high sophisticated knowledge management systems demonstrieren. Das Ergebnis zeigt sich jeweils in den erhöhten Besucherzahlen bei Neueinweihungen. Ob diese Besucherzahlen allerdings volkswirtschaftlich, bildungs- oder wissenschaftsrelevant sind, zeigt sich erst an den nachhaltigen Ergebnissen der Arbeit in der Digitalen Bibliothek. Insofern ergibt sich aus diesen Überlegungen ein dringender Bedarf für die Bibliothekswissenschaft, die Nutzung von Neu- oder Ergänzungsbauten gründlicher als bisher auf ihre Tauglichkeit hin zu analysieren. Das gilt insbesondere im Hinblick auf Trendanalysen, die zeigen, dass die Bibliotheksbauten der Zukunft, d.h. die optimal verteilte und vernetzte Bibliothek, als Arbeits-, Lern- und Kommunikationsorte anzusehen sind.
Files in this item
Thumbnail
umstaetter.pdf — Adobe PDF — 441.0 Kb
MD5: e36057179b516a775e41e7965ca70b86
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/8749
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/8749
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/8749">https://doi.org/10.18452/8749</a>