Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 14: LIBREAS. Library Ideas # 14: Open Access und Geisteswissenschaften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 14: LIBREAS. Library Ideas # 14: Open Access und Geisteswissenschaften
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 14: LIBREAS. Library Ideas # 14: Open Access und Geisteswissenschaften
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Elektronische Zeitschriften
  • LIBREAS. Library Ideas
  • Heft 14: LIBREAS. Library Ideas # 14: Open Access und Geisteswissenschaften
  • View Item
2009-04-07Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/8918
Open Access und Geschichtswissenschaften
Notwendigkeit, Chancen, Probleme
Landes, Lilian
Frei verfügbare Online-Publikationen sind in ihren beiden Spielarten (Retrodigitalisierungen bereits gedruckter Texte sowie genuin online publizierte Schriften) auch auf dem Gebiet der Geisteswissenschaften auf dem Vormarsch, und das zu Recht. Plattformen, die ihre Inhalte sachlich erschlossen, durchsuchbar und langzeitarchiviert in Kooperation mit großen Bibliotheken anbieten, ermöglichen dem Nutzer einen beträchtlichen Mehrwert gegenüber dem gedruckten Buch und dem Autor eine stark verbesserte Sichtbarkeit und Rezeption seines Textes. Buchrezensionen etwa sind ein gerade in den Geistes- wissenschaften unverzichtbares Instrument, das in ganz besonderem Maß vom Charakter der raschen, weltweiten Publikation nach dem Open-Access-Prinzip profitiert. Nichtsdestotrotz sehen sich international ausgerichtete OA-Plattformen wie etwa perspectivia.net, die Ende 2008 online gegangen ist und speziell auf die Geschichtswissenschaften ausgerichtet ist, mit Schwierigkeiten konfrontiert. Verlagsverhandlungen, Bildrechtsklärungen und Vergütungsfragen für die Autoren sind ob mangelnder internationaler Standardlösungen mit großer Zeitinvestition verbunden.
Files in this item
Thumbnail
landes.pdf — Adobe PDF — 71.55 Kb
MD5: 5dcc05e58bcfec8828a771b7a3aef2d7
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/8918
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/8918
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/8918">https://doi.org/10.18452/8918</a>