Show simple item record

2011-03-29Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/8980
Ergebnisrückmeldungen bei Schulleistungsvergleichsstudien
dc.contributor.authorSchuldt, Karsten
dc.contributor.editorKaden, Ben
dc.contributor.editorKindling, Maxi
dc.contributor.editorSchulz, Manuela
dc.date.accessioned2017-06-16T23:29:54Z
dc.date.available2017-06-16T23:29:54Z
dc.date.created2011-03-22
dc.date.issued2011-03-29
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/9632
dc.description.abstractDie Kommunikation von Forschungsergebnissen in die erforschte Praxis oder die breitere Öffentlichkeit stellt eine relevante Form der Wissenschaftskommunikation dar, obgleich die Wirkung dieser Kommunikation kaum bekannt ist. Die Rückmeldung von Daten aus dem Schulleistungsvergleichsstudien, welche in den letzten Jahren unternommen wurden, sind relativ gut untersucht und werden im Folgenden referiert und unter dem Fokus der Wissenschaftskommunikation bewertet.ger
dc.language.isoger
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectWissenschaftskommunikationger
dc.subjectEmpirische Studienger
dc.subjectErgebnisrückmeldungger
dc.subjectSchulleistungsvergleichger
dc.subject.ddc370 Bildung und Erziehung
dc.titleErgebnisrückmeldungen bei Schulleistungsvergleichsstudien
dc.typearticle
dc.subtitleEin Beispiel der Kommunikation wissenschaftlichen Wissens in die Öffentlichkeit
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-100183899
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/8980
local.edoc.container-titleLIBREAS. Library Ideas # 18: Wissenschaftskommunikation und Wissensorganisation
local.edoc.pages7
local.edoc.article-categoryAufsatz
local.edoc.type-nameZeitschriftenartikel
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
local.edoc.container-issue18
local.edoc.container-firstpage55
local.edoc.container-lastpage61
local.edoc.container-erstkatid2187218-1

Show simple item record