Was sind eigentlich Daten?
dc.contributor.author | Voß, Jakob | |
dc.contributor.editor | Kaden, Ben | |
dc.contributor.editor | Kindling, Maxi | |
dc.contributor.editor | Schulz, Manuela | |
dc.date.accessioned | 2017-06-16T23:44:36Z | |
dc.date.available | 2017-06-16T23:44:36Z | |
dc.date.created | 2013-10-01 | |
dc.date.issued | 2013-10-09 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/9690 | |
dc.description.abstract | Daten und ihre Nutzung als Linked Data, Big Data, Forschungsdaten etc. erfahren aktuell verstärkte Aufmerksamkeit. Dieses Interesse lässt sich bis zu den Anfängen der Computernutzung zurückverfolgen, ohne dass ein eigenständiges, theoretisches Konzept von ‘Daten’ erkennbar wäre. Der folgende Beitrag gibt eine kurze Einführung in verschiedene Datenbegriffe aus philosophischer Sicht und verbindet diese mit dem Konzept des Dokuments in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Definition | ger |
dc.subject | Daten | ger |
dc.subject | Dokument | ger |
dc.subject | data | eng |
dc.subject | document | eng |
dc.subject | definition | eng |
dc.subject.ddc | 020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften | |
dc.title | Was sind eigentlich Daten? | |
dc.type | article | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-100212657 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/9038 | |
local.edoc.container-title | LIBREAS. Library Ideas # 23: Forschungsdaten. Metadaten. Noch mehr Daten. Forschungsdatenmanagement | |
local.edoc.pages | 8 | |
local.edoc.article-category | Aufsatz | |
local.edoc.type-name | Zeitschriftenartikel | |
local.edoc.container-type | periodical | |
local.edoc.container-type-name | Zeitschrift | |
local.edoc.container-issue | 23 | |
local.edoc.container-firstpage | 4 | |
local.edoc.container-lastpage | 11 | |
local.edoc.container-erstkatid | 2187218-1 |