Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn
dc.contributor.author | Brockmeier, Peter | |
dc.contributor.editor | Bandau, Anja | |
dc.contributor.editor | Gelz, Andreas | |
dc.contributor.editor | Kleinert, Susanne | |
dc.contributor.editor | Zangenfeind, Sabine | |
dc.date.accessioned | 2017-06-17T00:16:34Z | |
dc.date.available | 2017-06-17T00:16:34Z | |
dc.date.created | 2006-04-10 | |
dc.date.issued | 2000-01-01 | |
dc.identifier.isbn | 3-86057-657-7 | |
dc.identifier.uri | http://edoc.hu-berlin.de/18452/9831 | |
dc.description.abstract | Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal individualisiert. Das allumfassende Begehren und das hemmungslose Aufnahmevermögen des Genies, die Beherrschung der Wirklichkeit durch die Einbildungskraft werden in Becketts Texten in ein Spiel des Bewusstseins mit sich selbst verwandelt. Beckett hat sich in seinem frühen Gedicht "The Vulture" (1935) mit Goethes "Harzreise im Winter" auseinandergesetzt und die Umwertung der Genialität dargestellt. Traditionelle und innovative Aspekte des Genie-Modells im Werk Becketts werden mit Beispielen aus den Romanen "L’innommable" und "Molloy" erläutert. | ger |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Humboldt-Universität zu Berlin | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Samuel Beckett | ger |
dc.subject | Goethe | ger |
dc.subject.ddc | 800 Literatur (Belletristik) und Rhetorik | |
dc.title | Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn | |
dc.type | bookPart | |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:kobv:11-10062469 | |
dc.identifier.doi | http://dx.doi.org/10.18452/9179 | |
dc.contributor.lecturer | Bandau, Anja | |
dc.contributor.lecturer | Gelz, Andreas | |
dc.contributor.lecturer | Kleinert, Susanne | |
dc.contributor.lecturer | Zangenfeind, Sabine | |
local.edoc.pages | 16 | |
local.edoc.type-name | Teil eines Buches | |
local.edoc.container-type | book | |
local.edoc.container-type-name | Buch | |
dc.description.version | Peer Reviewed | |
dcterms.bibliographicCitation.booktitle | Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania. Festschrift für Helene Harth zum 60. Geburtstag | |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername | Stauffenburg | |
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplace | Tübingen | |
dcterms.bibliographicCitation.pagestart | 331 | |
dcterms.bibliographicCitation.pageend | 343 | |
bua.department | Humboldt-Universität zu Berlin |