Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2004-09-01Konferenzveröffentlichung DOI: 10.18452/9219
Qualitäts- und Semantik-gesteuerte Anfragebearbeitung für Peer-basierte Datenmanagementsysteme (PDMS)
Roth, Armin
Naumann, Felix
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Integrierte Informationssysteme basieren meist auf einem globalen Schema, dessen Bildung und Wartung aufwändig ist. Praktiker bevorzugen jedoch den direkten Datenaustausch zwischen etablierten Systemen. Diese Anforderungen adressieren Peer-basierte Datenmanagementsysteme (PDMS) in dynamischer und skalierbarer Weise. Anstelle eines globalen Schemas und Schema-Abbildungen zwischen globalem und lokalen Schemata sind Peers untereinander durch Schema-Abbildungen verbunden, über die Anfragen und Daten transformiert und weitergeleitet werden. Solche Abbildungspfade führen allerdings meist zu einem Informationsverlust und vermindern die Qualität der Anfrageergebnisse. Die naive Nutzung sämtlicher vorhandener Abbildungspfade ist ausserdem ineffizient. Wir schlagen für PDMS die Berücksichtigung der Informationsqualität bezüglich Datenquellen, Schema-Abbildungen und Anfrageergebnissen vor und nutzen Konzessionen an die Vollständigkeit zur Verminderung der Antwortzeit. Das Ziel ist ein Optimum zwischen Laufzeit der Anfrage und Qualität der Ergebnisse. Wir illustrieren dies anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels.
Files in this item
Thumbnail
202ClPhnGfx22.pdf — Adobe PDF — 66.87 Kb
MD5: be725616b707666bfb102f3bbd6e706a
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/9219
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/9219
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/9219">https://doi.org/10.18452/9219</a>