Lieferlizenzen sind Investitionen
Wann lohnt es sich, feste Lieferverträge abzuschließen?
Humboldt-Universität zu Berlin
Die Herstellung von Bio-Ethanol wird zunehmend als Alternative zur Verwertung von Roggen oder von C-Rüben diskutiert. Allerdings gibt es auch Stimmen, die zur Vorsicht mahnen, besonders aus ökonomischer Sicht. Fakt ist jedoch, dass einige Unternehmen der nachgelagerten Stufe konkrete Planungen für den Aufbau von Bio-Ethanolanlagen anstellen und Landwirten Angebote für eine Beteiligung unterbreiten. Im folgenden Beitrag untersuchen DR.OLIVER MUßHOFF und DR.NORBERT HIRSCHAUER von der Humboldt-Universität zu Berlin ein solches Angebot. Wobei sie nicht die Wirtschaftlichkeit der künftigen Bio-Ethanolanlage prüfen, sondern die Frage, unter welchen Bedingungen es sich für Agrarunternehmen lohnen könnte, in Lieferlizenzen mit fester Preisbindung zu investieren.
Files in this item