Differenzielle Entwicklungsverläufe der Lernfreude im Grundschulalter
Humboldt-Universität zu Berlin
Die vorliegende Studie zur Entwicklung der Lernfreude basiert auf dem Längsschnittprojekt NOVARA (Noten- oder Verbalbeurteilungen – Akzeptanz, Realisierung und Auswirkungen). In dem Forschungsprojekt NOVARA wurden unter anderem die Auswirkungen unterschiedlicher Formen der Leistungsbeurteilung (Noten oder Verbalbeurteilungen) auf die Entwicklung schulleistungsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale untersucht. Der Artikel berichtet zu folgenden Aspekten der Entwicklung der Lernfreude Ergebnisse: a) Schulfach- und Geschlechtsunterschiede, b) Stabilität, c) allgemeine und differenzielle Entwicklungsverläufe. Es wurde die Hypothese geprüft, dass sich die verbale Beurteilung förderlich auf die Entwicklung der Lernfreude auswirkt. Es zeigten sich Zusammenhänge zwischen der Beurteilungsform und dem Leistungsniveau der Kinder. The present study on the development of students’ affective attitudes towards learning is based on thelongitudinal project NOVARA, the acronym of German Noten- oder Verbalbeurteilungen – Akzeptanz, Realisierung und Auswirkungen (i. e., Acceptance, Realization and Effects of Different Forms of Evaluation at Primary School: Verbal Reports vs. Marks). Among other aspects the project analyzes the consequences of the reform concerning the kinds of evaluation on development achievement-related personality factors. Results are reported on the following aspects: a) discriminative (across subjects) and differential (gender) differences, b) stability, c) general and differential courses of development. The study examines following thesis: positive effects of verbal evaluation on the development of students’ affective attitudes. Correlations between the modes of evaluation and the childrens’ academic achievement were found.