Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2007-10-24Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/9343
Open Access zwischen E-Commerce und E-Science
Beobachtungen zu Entwicklung und Stand
Mittler, Elmar
Humboldt-Universität zu Berlin
Der ungehinderte Zugang zur wissenschaftlichen Publikation ist eine entscheidende Voraussetzung für die Forschung. Auf dem Hintergrund der Konzentration des Verlagswesens und der Verteuerung insbesondere der Zeitschriftenliteratur setzt sich die Open-Access-Bewegung für den kostenfreien Zugang zu Publikationen aber auch zu Forschungsdaten, Software und Digitalisaten von Kulturgut ein. Unterschiedliche Businessmodelle (originäre oder Postprint-Bereitstellung auf Open-Access-Servern von Institutionen oder Fachgruppen; author pays statt oder (hybrid) verbunden mit Subskription) bieten einen breite Palette auch kommerzieller Open-Access-Publikationsmöglichkeiten. Dabei ist die Bereitschaft der Fördereinrichtungen, Publikationskosten als Teil der Forschungsmittel anzusehen von zukunftsweisender Bedeutung. Noch offen ist, ob der kostenfreie Open-Access-Zugang öffentlich geförderter Forschungsergebnisse durchgesetzt werden kann. Der ungehinderte Zugang ist eine wichtige Voraussetzung der zukünftigen E-Science-Forschungsumgebungen, die neue Formen der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Hintergrund vernetzter Kommunikation und Datenbereitstellung anbieten. Gestützt wird Open Access auch durch kommerzielle Neuansätze wie die Google-Strategie, über die Bereitstellung von gescannter Literatur zusätzlichen Traffic auf seine Angebote zu lenken, um höhere Werbeeinnahmen zu erzielen.
 
Unrestricted access to scientific publication is a decisive prerequisite for scientific research. In view of the trend toward concentration in the publishing sector and of inflation, especially in journal publishing, the open access movement advocates free-of-charge access to publications and as well as to research data, software and digital versions of cultural heritage. Various business models (e. g. original or post-print availability on open access servers of institutions or specialist associations; author-paid publishing instead of or combined with (as hybrid form) subscription-based publication) offer a wide spectrum of commercial publishing schemes. An important factor for future developments will be whether research funding agencies are prepared to view publishing costs as an integral element of research grants. A further question is whether free-of-charge open access of publicly sponsored research findings will become standard. Unrestricted access is an important prerequisite for the e-science research environments of the future, which will offer new styles of scientific endeavor in connection with networked communication and data sharing. Open access is also backed up by new commercial ventures such as the Google strategy of providing scanned literature and thereby steering users toward Google links in order to increase its advertising revenue.
 
Files in this item
Thumbnail
23eeTF978pkLY.pdf — Adobe PDF — 575.8 Kb
MD5: b67fabadae35de5a2592c08175330d14
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/9343
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/9343
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/9343">https://doi.org/10.18452/9343</a>