Datenmodellierung für digitale Editionen
Stand und Perspektiven zwischen XML/TEI, Linked Open Data und Ontologien
Philosophische Fakultät
Im Zentrum dieser Masterarbeit steht die Frage, welchen Mehrwert Semantic-Web-Technologien für digitale Editionen bieten können. Um diese Frage zu beantworten, wird in einem ersten Schritt die Verbreitung von Semantic-Web-Technologien im Kulturerbebereich dargestellt. In den folgenden beiden Teilen (Kapitel 3 & 4) werden die Potenziale von Semantic-Web-Technologien für digitale Editionen mithilfe einer für diese Arbeit entwickelten Matrix genauer in den Blick genommen. In Kapitel 3 steht dabei die Erörterung der theoretischen Potenziale in der einschlägigen Fachliteratur im Vordergrund, während in Kapitel 4 52 Datenmodelle digitaler Editionen daraufhin untersucht werden, ob und wie Semantic-Web-Technologien hier bereits praktisch angewandt werden. This master’s thesis focusses on the question, which added values semantic web technologies can offer for digital scholarly editions. To answer this question, the dissemination of semantic web technologies in the sector of cultural heritage will be depicted in a first step. Based on a matrix, that was developed for this thesis, the potentials of semantic web technologies for digital editions will be explored in the following two parts (chapters 3 & 4). In chapter 3 the emphasis lies on discussing the theoretical potentials in relevant literature, whereas chapter 4 reviews data models of 52 digital scholarly editions in order to ascertain, if and how semantic web technologies are being used in practice.
Files in this item