Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
1986Buch DOI: 10.18452/20914
Das Nominalsystem im Uspenskij Sbornik
Hock, Wolfgang
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Die vorliegende Arbeit ist eine Beschreibung des Nominalsystems im Uspenskij Sbornik (UspSb), einer russisch-kirchenslavischen Sammelhandschrift aus dem 12.-13. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um den ältesten erhaltenen ostslavischen Sammelband, der neben Werken der Übersetzungsliteratur auch Werke ostslavischer Herkunft, das Skazanie von Boris und Gleb, das Skazanie von den Wundern der beiden Heiligen Roman und David und die Vita des Feodosij Pečerskij enthält. Dazu kommen aus der ältesten Zeit des slavischen Schrifttums die Vita des Slavenapostels Method und die Laudatio für Kyrill und Method, ferner eine Homilie über Christi Himmelfahrt, die seit Kalajdovič als Originalwerk des Exarchen Johannes gilt. Der übersetzte Teil beinhaltet aus dem Griechischen übertragene Predigten, Viten und eine Reihe apokrypher Erzählungen. – Die Arbeit geht auf die Substantiv-, Adjektiv- und Pronominalflexion ein. Sie behandelt auch die flektierten Zahlwörter und Steigerungsformen der Adjektive. – Neben der systematischen Beschreibung des Nominalsystems bietet die Arbeit auch ein Fehlerverzeichnis des Uspenskij Sbornik, das sich auf die der Arbeit zugrunde gelegte Ausgabe von Knjazevskaja, Demjanov und Ljapon (1971) bezieht und falsche Formbestimmungen, abweichende Interpretationsmöglichkeiten, Unstimmigkeiten zwischen Text und Wort- und Formenverzeichnis der Ausgabe sowie falsche Worttrennungen, Druckfehler und unauffindbare Wörter auflistet, um eine weitere sprachwissenschaftliche Behandlung des UspSb zu erleichtern.
 
This work provides a description of the nominal inflection in the Uspenskij sbornik (UspSb; Russian – Church Slavonic manuscript collection, 12th/13th century AD), which represents the oldest East Slavic text collection. Apart from translation texts, UspSb also contains originally East Slavic texts. The latter comprise the Skazanie of Boris and Gleb, the Skazanie of the miracles of Saints Roman and David, the Life of Feodosij Pečerskij. To the earliest times of Slavic writing date the Life of Methodius, Apostle to the Slavs, as well as a eulogy on Cyril and Methodius and a homily on Christ’s ascension, which since Kalajdovič is regarded as an original work by John the Exarch. The translations contain sermons, biographies and some apocryphal stories, all translated from Greek originals. – The present work describes the inflection of nouns, adjectives, and pronouns. It also treats numeral inflection and adjective comparison. In addition to this comprehensive description of the nominal system in UspSb, the author also provides a register of errata, which relates to the edition by Knjazevskaja, Demjanov and Ljapon (1971), and is intended to facilitate further linguistic research on UspSb. The register contains false word divisions, misprints, false glosses and incomplete interpretations of forms, as well as inconsistencies between the text given in and the register of Knjazevskaja, Demjanov and Ljapon’s edition.
 
Files in this item
Thumbnail
Hock_1986_Das_Nominalsystem_im_Uspenskij_Sbornik_edoc.pdf — Adobe PDF — 16.38 Mb
MD5: fe852b0a019d00faa9404cf47e25010b
Notes
Diese Arbeit ist erstmals 1986 als Druckpublikation beim Verlag Otto Sagner, München (jetzt: Peter Lang, Bern) erschienen.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/20914
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/20914
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/20914">https://doi.org/10.18452/20914</a>