Innovationen: Das Unerwartete realisieren

Abstract

Innovationen erfüllen aus der Sicht eines Innovators/Anbieters meistens einen speziellen Zweck, der vom Anbieter vorgegeben wird. Doch gibt es immer wieder Innovationen, die weit mehr als genau diesen Zweck erfüllen bzw. einen ganz anderen Zweck erfüllen. Anbieter von Produkten und Dienstleistungen müssen sich daher fragen, mit welcher „Aufgabe“ beauftragt der Kunde ein Angebot? Die Beauftragung mit einer (anderen) Aufgabe erfolgt häufig unbewusst und das Unternehmen erfährt davon nichts. So wurde Starbucks zu Zeiten von kostenpflichtigem WLAN häufig damit beauftragt, kostenfrei im Internet recherchieren und in Ruhe dort arbeiten zu können. Der Auftrag war häufig nicht primär der Genuss eines Getränks. Dieses wurde konsumiert, um Starbucks mit einer anderen Aufgabe beauftragen zu können. Ziel von Innovationen – und das gilt auch für Öffentliche Bibliotheken – muss es also künftig verstärkt sein, herauszufinden, womit der (potenzielle) Kunde Einrichtungen, Produkte und Dienstleistungen beauftragt bzw. beauftragen würde, um auch 2030 eine Daseinsberechtigung zu haben. Der Beitrag orientiert sich u. a. an den Ausführungen von Christensen (2017) zu dem Thema.

Description

Keywords

Öffentliche Bibliothek, Neue Technologie, Kundenzufriedenheit, Kano-Modell, Dienstleistung, Innovation, Verlustaversion, Zukunft

Dewey Decimal Classification

020 Bibliotheks- und Informationswissenschaften

Citation

Georgy, Ursula.(2019). Innovationen: Das Unerwartete realisieren. Öffentliche Bibliothek 2030. Herausforderungen – Konzepte – Visionen. 175-183. Bock + Herchen Verlag. 10.18452/20198